AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Nota bene

Mit dem Note hat Nissan einen cleveren Kompakt-Van im Programm; der tadellose Gesamteindruck wird von einigen Details etwas getrübt.

Johannes.Gauglica@motorline.cc

  • Hier finden Sie die Fotos vom Nissan Note!

    Seit ihrer Entdeckung werden sie von den Autoherstellern unbarmherzig gejagt und sind mittlerweile vom Aussterben bedroht: Die Nischen.

    Die „Erfindung“ des Minivan hat den Stylisten ein ganzes Universum an neuen Möglichkeiten eröffnet, das Angebot erstreckt sich mittlerweile vom Quasi-Reisebus bis zum Einkaufswagerl. Direkt in die praktische Mitte zwischen Familienfreundlichkeit und Fahrspaß, Reisetauglichkeit und Platzökonomie zielt der Nissan Note.

    Gefällig auf den ersten Blick: Die äußere Form des Nissan Note zitiert Stilelemente der aktuellen Nissan-Palette, fesch ist beispielsweise das markante „Gesicht“ à la Murano.

    Gelungen sind auch die Leuchten: Während die Hecklichter sich kühn bis über die Dachkante hinaufziehen, machen die Scheinwerfer mit Froschaugen-Appeal auf betont kuller-herzig (und erleichtern nebenbei auch das Einparken).

    Dazwischen gibt sich der Note geradlinig, das Dach wölbt sich zwecks Kopffreiheit über dem Fahrgastraum – wir wissens zu schätzen. Das abgeschrägte dritte Seitenfenster hascht ein wenig nach Effekt, stört aber nicht.

    Auch ein Blick auf den Preiszettel verdirbt den positiven Ersteindruck nicht: Ab 15.990,- Euro geht die Reise los, zur Auswahl stehen drei Ausstattungsvarianten mit den Bezeichnungen Visia, Acenta und Sport. Bereits die Grundversion wartet mit vier Airbags und fernbedienter Zentralverriegelung auf.

    Unser Testwagen präsentiert sich in der Ausstattungsversion „Sport“ mit Zusatz-Goodies wie Klimaanlage, Leichtmetallfelgen, Teilledersitzen und automatischen Scheibenwischern mit Regensensor.

    Der 1,6l Benziner leistet 110 PS, alternativ dazu steht in der Sport-Ausstattung auch ein 1,5l-dCi-Dieselmotor mit 86 PS zur Wahl, der im nach wie vor dieselverliebten Österreich eine große Rolle spielt.

    In der Sport-Variante steht der Note dann schon mit 19.740,- Euro zu Buche. Ob dieses Paket den Aufpreis rechtfertigt, ist Geschmacks- und Budgetsache; unbedingt lebensnotwendig ist es wohl nicht.

    Auch für den Sport noch verfügbare Extras sind eine Viergang-Automatik und Metallic-Lack. Damit beläuft sich der Preis unseres Testwagens auf 20.059,31 Euro.

    Weitere Testdetails:

  • Innenraum

  • Fahren & Tanken

  • Testurteil

    Ein Versicherungs-Beispiel, Fotos sowie Ausstattung und Preise finden Sie in der rechten Navigation!
  • News aus anderen Motorline-Channels:

    Nissan Note 1,6 Sport - im Test

    - special features -

    Weitere Artikel:

    4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

    Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

    Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

    Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

    Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

    Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

    Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

    Neues Segment, neues Glück

    Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

    Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

    Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

    Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

    Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

    Wiener Automesse im Jänner 2025

    Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

    Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.