AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Dynamische Kombination

Motorline.cc hat bereits erste Kilometer mit Fiats neuem Kombi-Hoffnungsträger absolviert, der Stilo Multi Wagon hat durchaus seine Qualitäten.

Vor rund einem Jahr präsentierte Fiat mit dem Stilo einen neuen Mitspieler in der heiß umkämpften Golf-Klasse, im Frühjahr 2003 folgt der sehnlichst erwartete Kombi-Ableger mit dem klingenden Namen "Multi Wagon".

Der Konzern kann dieses Auto derzeit gut brauchen, auch Fiat Österreich hat große Erwartungen an den Stilo Kombi. Neben den Privatkunden kommt vor allem den Flottenkunden eine große Bedeutung zu.

Motorline.cc konnte sich bei ersten Testfahrten bereits einen Eindruck des schicken Italieners verschaffen, das Resümee fällt größtenteils positiv aus.

Der größte Pluspunkt im Vergleich zum 3- und 5-Türer ist klarerweise der üppige Stauraum im Heck des Multi Wagon, zwischen 510 und 1.480 Liter - bei umgelegten Rücksitzlehnen - finden darin Platz.

Bis zur C-Säule halten sich die Unterschiede zum Fünftürer in Grenzen, das Platzangebot entspricht ebenfalls dem der Limousine. Im Bedarfsfall lässt sich die hintere Sitzbank im Verhältnis 1/3 zu 2/3 längs verschieben um entweder mehr Kofferraum oder mehr Beinfreiheit zur Verfügung zu stellen.

Kritik muss sich der Multi-Wagon im Hinblick auf die Sitzposition gefallen lassen, vor allem für größere Personen ist diese zu hoch ausgefallen. Etwas unangenehm auch der Wulst der Sitzlehne, eine verstellbare Lordosenstütze wäre hier wünschenswert.

Damit hat sich's aber schon wieder mit der Kritik, wie sich der Multi Wagon fährt, was er kann und was er kostet entnehmen Sie der rechten Navigation, dort finden Sie auch Fotos des neuen Italieners!

News aus anderen Motorline-Channels:

Fiat Stilo Multi Wagon - schon gefahren

- special features -

Weitere Artikel:

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.