AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Little Empire

Geradezu ein „Produktfeuerwerk für Jaguar-Verhältnisse“ kündigt Helmut W. Karrer von Jaguar Austria für das Jahr 2002 an: „Nicht alle vier Jahre ein neues Modell, sondern vier neue Modelle in einem Jahr“. Den Anfang macht im März der X-Type mit 2 l Hubraum.

Alexander Seger

Seit einem knappen Jahr gibt es den Jaguar X-Type. Die neue Generation der Jaguar-Fahrer, die man sich mit dem X-Type erhofft hat, ist aber noch nicht im angepeilten Umfang von Audi, BMW und Mercedes zu den Briten gewechselt: Während die Hoffnungen auf die Mittdreißiger abzielten, liegt der Altersschnitt der Kunden deutlich höher.

Mit dem 2-Liter-X-Type möchte Jaguar nun den Firmenkunden ein Angebot machen, das die drei in diesem Bereich stark vertretenen Deutschen um Marktanteile bringt. 3 Jahre Garantie ohne Kilometerbegrenzung sind ein ernstes Angebot an die Erbsenzähler von der Fuhrparkleitung!

„Wir haben keine Plattformstrategie, wir haben eine Baukastenstrategie.“ Dieses Zitat von Jaguar-Oberboss Wolfgang Reitzle kommt einem unwillkürlich in den Sinn, schaut man sich den X-Type näher an: Auf der Bodengruppe des Ford Mondeo aufbauend entschied man sich beim Baby-Jag für Allradantrieb – ein reiner Hecktriebler wäre schlecht machbar gewesen, und Frontantrieb bei einem Jaguar? Shocking! „But the times, they are changing“, singt nicht nur Bob Dylan.

Ein Jahr nach der Vorstellung des X-Type schiebt Jaguar den 2-Liter-Motor nach. Allradantrieb ist aber bei der preiswertesten Möglichkeit, einen Jaguar zu fahren, nicht zu haben. Der Frontantrieb erfülle „die wirklichen Bedürfnisse eines echten Kunden in der Realität“ in ausreichender Weise, erklärten uns die Jaguar-Manager bereitwillig ihren Meinungsumschwung.

Über die Navigation rechts oben gelangen Sie zum weiteren Bericht und zu den Fotos!

News aus anderen Motorline-Channels:

Jaguar X Type 2,0 V6 - schon gefahren

- special features -

Weitere Artikel:

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.