AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Very British

Das verleitet natürlich gleich zur nächsten Frage, wenn es um die echten Bedürfnisse echter Kunden geht: Rudolf Diesels Erfindung des selbstzündenden Verbrennungsmotors ist ja schon länger verfügbar, wie schaut es damit aus? Ford hätte mit den TDCI-Motoren ja bereits einiges für die Plattfor... ähem, tschuldigung, Baukästen im Angebot.

Doch da bebt das Herz des stets um diplomatische Ausdrucksweise bemühten Engländers: Derzeit gibt es noch keinen Termin für einen Dieselmotor, aber er wird uns rechtzeitig mitteilen, wenn sich das ändert, könnte man sein Statement auf den Punkt bringen. Zwei Jahre brauchen Ford, die PSA-Gruppe und Jaguar sicher noch, versprochen. Und nachdem sich ein freundlicher Journalisten-Kollege für diese offenbar unsittliche Anfrage entschuldigt hat, kann auch der „Press Officer“ wieder lächeln.

Durch den Verzicht auf die angetriebene Hinterachse bleibt natürlich ein finanzieller Spielraum, der zur Positionierung in den Preislisten genutzt werden kann. War es letztes Jahr noch die halbe Million Schilling als Preis-Benchmark, die durch Verzicht auf die Antischleudelektronik DSC und Entfall der elektrischen Fensterheber für Rücksitzbewohner in der Basisausstattung mehr oder weniger elegant genommen wurde, stehen heuer 35.000 Euro im Raum, die es zu unterbieten gilt.

Keine Frage: Das geht sich aus, dreiunddreissigviersiebzig ist der aktuelle Einstieg ins very british empire. Und künftig muss auch in keinem Jaguar mehr gekurbelt werden, wenn es gilt, Pollen und herzerfrischende Landluft ins Wageninnere zu lassen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Jaguar X Type 2,0 V6 - schon gefahren

- special features -

Weitere Artikel:

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!