AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Erschwinglicher Luxus

Das neue Daewoo-Flaggschiff hört auf den Namen Evanda, die Mittelklasse-Limousine punktet vor allem mit einem guten Preis-/Leistungs-Verhältnis.

Niemand geringerer als Star-Designer Giorgetto Giugiaro legte bei der Formgebung des Koreaners Hand an, das Ergebnis fiel recht ansehnlich aus.

Eine bullige Frontpartie mit modernen Klarglas-Scheinwerfern gefällt dabei ebenso wie die seitliche Linienführung, einzig am Heck war Meister Giugiaro nicht ganz so kreativ.

Macht aber nichts, denn der geräumige Kofferraum stimmt versöhnlich, 420 Liter finden darin Platz. Im Innenraum verwöhnt der Evanda seine Passagiere mit serienmäßigem Ledergestühl, elektrischen Fensterhebern, sowie einer Sitzheizung vorne und einem elektrisch verstellbaren Fahrersitz.

Front- und Seitenairbags sind ebenso mit an Bord wie fünf Kopfstützen und Gurtstraffer bzw. Gurtkraftbegrenzer vorne.

Gegenüber dem Vorgänger Leganza ist der Evanda um zehn Zentimeter in der Länge und drei Zentimeter in der Breite gewachsen, das kommt sowohl dem Gepäckabteil als auch den Fond-Passagieren zugute.

Für den Transport sperriger Dinge lassen sich zudem die beiden Rückenlehnen umlegen, der tägliche Krims-Krams findet in zahlreichen Ablagen Platz.

Angetrieben wird der neue Koreaner von einem Zweiliter Vierzylinder mit 131 PS, Sechszylinder oder Dieselmotor sind leider nicht zu haben, besonders der fehlende Selbstzünder lässt die Verkaufserwartungen auf dem Boden bleiben.

Motorline.cc hatte bereits Gelegenheit, mit dem Daewoo Evanda eine erste Ausfahrt zu unternehmen, die Fahrleistungen und das Geräuschniveau sind dabei durchaus erfreulich, bei maximaler Beschleunigung wird der Motor allerdings etwas laut. Ein ausführlicher Test wird weitere Details klären.

Apropos Beschleunigung, in 10,7 Sekunden zeigt der Tacho Tempo 100 km/h, in Kombination mit der 2.000,- Euro teuren Fünfgang-Automatik sind es 12,5 Sekunden. Als durchschnittlichen Verbrauch gibt Daewoo 9,1 bzw. 9,6 Liter für die Automatik-Version an.

Last but not least ein Blick auf den Preis, für 24.950,- Euro ist der Evanda zu haben, nicht zuletzt aufgrund der überkompletten Ausstattung ein mehr als faires Angebot.

Fotos des Daewoo Evanda entnehmen Sie bitte der rechten Navigation!

News aus anderen Motorline-Channels:

- special features -

Weitere Artikel:

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.