AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Fesch, sauber & erschwinglich

Mit dem Prius der zweiten Generation erweckt Toyota einmal mehr Aufsehen, das Hybrid-Auto übertrifft moderne Diesel in vielerlei Hinsicht.

Sechs Jahre nach dem Launch des ersten vollwertigen Hybrid-Autos namens Prius präsentiert Toyota nun bereits die zweite Generation.

Motorline.cc konnte sich bei ersten Testfahrten bereits von den Qualitäten der neuen Generation überzeugen, der Prius hat in so gut wie allen Belangen zugelegt. Vor allem die optische Komponente spielt eine wichtige Rolle, war der erste Prius alles andere als schnittig, macht der neue eine sehr gute Figur. Dank der stromlinienförmigen Karosserie wurde ein sensationeller CW-Wert von 0,26 erreicht, dies trägt natürlich auch zum niedrigen Spritverbrauch bei.

Hybrid bedeutet im Falle des Prius die Koppelung von einem 1,5 Liter Benziner mit einem kräftigen Elektromotor, im Gegensatz zu sogenannten milden Hybrid-Systemen – wie z.B. dem neuen Honda Civic IMA – ist es beim Prius möglich, ausschließlich mit der Kraft des Elektromotors zu fahren. Die Reichweite hält sich dann allerdings in engen Grenzen, mehr als zwei Kilometer schafft die Batterie aus Kapazitäts-Gründen nicht.

4,3 Liter Super auf 100 Kilometer!

Doch dies ist auch nicht das vordergründige Ziel der Ingenieure gewesen, es ging vielmehr darum, eine alltagstaugliche und konkurrenzfähige Kombination der beiden Antriebe zu finden. Und das ist dem Entwicklungs-Team – darunter in leitender Funktion auch der Österreicher Gerald Kilmann – gelungen.

Besonders wichtig war es, gegenüber modernen Diesel-Motoren konkurrenzfähig zu sein, auch dieses Ziel hat man erreicht. Mit einer Beschleunigung von 10.9 Sekunden auf 100 km/h, einem gewaltigen Drehmoment von 400 Nm (Elektro- & Benzin-Motor) und einem Verbrauch von nur 4,3 Litern im Drittelmix braucht sich der Prius keineswegs zu verstecken, im Gegenteil. Die maximale Leistung der beiden Motoren im kombinierten Hybrid-Modus beträgt übrigens 110 PS.

Nicht zu unterschätzen der Umwelt-Schutz-Aspekt, ein Diesel-Motor nach der Euro-4-Norm stößt gleich viele Schadstoffe aus wie 25 (!) Toyota Prius. Ganz zu schweigen von den schädlichen Partikeln, die beim Japaner ganz wegfallen. Toyota gewährt im Übrigen acht Jahre bzw 160.000 Kilometer Garantie auf das Hybrid-System, alle anderen Teile verfügen über eine 5-Jahres-Garantie.

Technik-Freaks finden in der rechten Navigation eine ausführliche Erklärung des Hybrid-Systems, in Wort und Bild!

Weitere Details zu Bedienung, Ausstattung und Preisen sowie Fotos und technische Daten finden Sie ebenfalls in der rechten Navigation!

Zur Toyota Prius Homepage

News aus anderen Motorline-Channels:

Toyota Prius - schon gefahren

- special features -

Weitere Artikel:

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.