
VW Golf Variant 4Motion – schon gefahren | 25.03.2008
Ein Golf für alle Fälle
Ab sofort erweitert der 4Motion die Golf Variant-Produktpalette. Motorline.cc konnte sich auf einer ersten Testfahrt schon von den Vorzügen des Allrad-Golfs überzeugen.
Stefan Gruber
Hier sehen Sie einige Bilder des neuen VW Golf Variant 4Motion
Seit fast 10 Jahren sind die 4Motion-Modelle fixer Bestandteil des VW Golf Variant und erfreuen sich seither immer größerer Beliebtheit. Jetzt gibt es den Allradantrieb auch für die im Sommer letzten Jahres präsentierte Neuauflage des Golf Variant.
Gekoppelt ist der 4Motion Antrieb im Golf Variant an den 1,9 Liter TDI Motor mit 105 PS und dem manuellen 6-Gang-Schaltgetriebe. Eine größere Auswahl haben die Kunden dann in punkto Ausstattung, wo man zwischen Trendline und Comfortline wählen kann.
Alle Modelle sind in Österreich serienmäßig mit der Klimaanlage „Climatic“, elektrischen Fensterhebern vorne und hinten, Zentralverriegelung mit Funkfernbedienung, CD-Radio, ESP inkl. Komfortbremsassistent und sechs Airbags ausgestattet.
Winterliche Testfahrt
Motorline.cc konnte sich bei einer ersten Testfahrt im tief winterlichen Salzkammergut von den Vorzügen des 4Motion-Antriebs überzeugen.Das technisch zentrale 4Motion-Element ist eine im Ölbad laufende Lamellenkupplung. Diese Haldex-Kupplung bietet den Vorteil, dass sie elektronisch gesteuert werden kann und sehr schnell reagiert. Sobald die Haldex-Kupplung Schlupf an der Vorderachse erkennt, wird entsprechend mehr Antriebsmoment an die Hinterachse weitergeleitet.
Auf unserer Testfahrt konnten wir wirklich alle Fahrbahnbedingungen erleben: Trockene, nasse, schneebedeckte, matschige und eisige Straßen haben uns zwischen Salzburg und Bad Ischl erwartet, und diese Bedingungen haben im Minutentakt gewechselt. Der Golf Variant 4Motion hat alles bravourös gemeistert, und als Fahrer hatte man nie Bedenken, dass der Wagen mal ins Rutschen oder vielleicht gar nicht weiter kommen könnte.
Der Allradantrieb stellt sich blitzschnell auf die vorhandene Fahrbahnsituation ein, ohne dass der Fahrer etwas davon mitbekommt. Das Handling und die Traktion sind immer bestens. Für alle, die viel unterwegs sind, ist der 4Motion-Antrieb bestimmt ein wertvoller Wegbegleiter, der für noch mehr Sicherheit sorgt.
Zudem bietet der Variant gewohnt viel Stauraum (bis zu 1.550 Liter), und dank Allradantrieb verkraftet der Golf Variant 4Motion auch eine Anhängelast von bis zu 1.500 Kilo.
Wer das volle Ladevolumen und die Anhängelast aber immer nützt, wird mit dem 105 PS TDI allerdings an die Grenzen stoßen. Im Normalbetrieb ist die Motorisierung sicher ausreichend, jedoch auf Bergstraßen würde man sich auch ohne Beladung ein paar PS mehr wünschen. Gerade beim Überholmanöver machen sich hier die fehlenden Kraftreserven bemerkbar.
Dafür kann man sich über die bescheidenen Trinkgewohnheiten freuen. Trotz Allradantrieb soll sich der Golf Variant mit durchschnittlich 6 Liter Diesel auf 100 Kilometer begnügen, ein wirklich sehr guter Wert.
Ebenfalls voll in Ordnung geht der Preis. Ab 25.702,- Euro ist man mit dem sicheren Allradantrieb unterwegs, dass sind knappe 2.400,- Euro mehr als für den Variant ohne Allrad.
Die ersten Golf Variant 4Motion kommen im April zum Händler, Bestellungen werden aber schon jetzt entgegengenommen.