AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Eine Klasse für sich

Der neue Porsche Panamera Turbo S E-Hybrid Sport Turismo rollt mit 680 PS auf die Straße. Die Hybrid-Version ist somit das Topmodell des Edelkombis.

mid/som

Wer das erste Mal im neuesten Porsche Panamera-Familienmitglied Platz nimmt, wird auf den ersten Blick keine großen Unterschiede feststellen. Na gut, da stehen ein "E" und ein "H" auf dem runden Drehschalter unten rechts am Lenkrad. Aber ansonsten gibt es hier, abgesehen von der neuesten Technologie, die das Unternehmen Porsche zu bieten hat, nichts Auffälliges zu sehen.

Erst dann, wenn die links festinstallierte Zündschlüssel-Attrappe herumgedreht wird und sich an der Soundkulisse nichts ändert, wittern die ersten vielleicht, dass es hier nicht mit rechten Verbrenner-Dingen zugeht.

Sport-Plus-Modus eingelegt, den linken Fuß fest auf der Bremse und den rechten voll auf dem Gas platzieren. Der bis vor kurzem noch schlummernde 4,0 Liter große V8-Biturbo schreit auf und lässt die ersten Haare zu Berge stehen. Was jedoch in dem Moment passiert, wenn der linke Fuß vom Pedal genommen wird, grenzt an eine außerkörperliche Erfahrung.

Genau dann, wenn die Systemleistung von 500 kW/680 PS an allen vier 21-Zöllern angreift, scheint nicht das Fahrzeug selbst auf der Straße nach vorn zu preschen. Vielmehr sorgt es für eine schnellere Umdrehung des Planeten unter ihm.

Lange Rede, kurzer Sinn: Für diesen Launch-Control-Start müsste eigentlich ein Waffenschein her - oder zumindest ein äußerst überzeugendes Gesundheitszeugnis des Fahrers. In der Zeit, in dem der Name des fast 200.000 Euro teuren Boliden in flottem Tempo vorgelesen wird, rauscht dieser aus dem Stand bis auf Landstraßengeschwindigkeit: Porsche Panamera Turbo S E-Hybrid Sport Turismo. Oder in Zahlen: 3,4 Sekunden.

Dass sich die Hochleistungsbremsanlage dennoch mit den fast 2,3 Tonnen-Leergewicht ordentlich arrangiert, ist daher äußerst bemerkenswert. Na gut, das Bremsen selbst ist aufgrund der Rekuperation nicht mehr so schön homogen, wie es noch bei den reinen Verbrennern ist. Doch stört dies im Alltag nicht wirklich. Zu groß sind seine weiteren Vorzüge.

Denn die Buchstaben "E" und "H" auf dem Mode-Drehschalter bedeuten natürlich Elektro- und Hybridmodus. Oder wie es bei Porsche präzise heißt: E-Power und Hybrid-Auto. Im reinen E-Modus lassen sich eine Maximalgeschwindigkeit von 140 Kilometer pro Stunde und eine Beschleunigung von 0 bis Tempo 60 in 6,1 Sekunden sowie eine lokal emissionsfreie Reichweite von bis zu 49 Kilometern realisieren. Dass der Normverbrauch von 3,0 Litern nichts mit der Realität zu tun hat, muss allein schon angesichts der technischen Daten klar sein.

Das Besondere am Spitzenmodell ist neben seiner Fahrleistung seine umfangreiche Ausstattung. So kommt der Porsche Panamera Turbo S E-Hybrid Sport Turismo mit Luftfederung, Keramikbremsen, 21-Zoll-Rädern, aktivem Fahrwerk und einem Bose-Soundsystem auf den Markt.

Vor allem über Letzteres können sich Turbo S-Kunden ja normalerweise gar nicht allzu sehr freuen, da der kernige Motorklang eine Soundanlage nahezu überflüssig werden lässt. Beim gemütlichen, aber vor allem lautlosen Dahingleiten im E-Modus kommt solch eine hochwertige Anlage aber voll zum Tragen.

Wem die serienmäßige dreisitzige Rückbank zu viele Mitfahrer in den Wagen lockt, der kann sich für rund 2.000 Euro zwei Einzelsitze im Fond einbauen lassen. Wird eh nur zu zweit gefahren, bietet sich das Umklappen der Rückbank an, die den Kofferraum von 425 auf 1.295 Litern erweitert. Alles in allem ist der neueste Star aus Zuffenhausen ein echter Langstreckentraum mit der Lizenz zum Surren - und Fliegen.

Technische Daten Porsche Panamera Turbo S E-Hybrid Sport Turismo

Fünftüriger, fünfsitziger Sport-Kombi, Länge/Breite/Höhe/Radstand in mm: 5.049/2.165/1.432/2.950, Leergewicht: 2.235 kg, Zuladung: 575 kg, Kofferraumvolumen: 425 - 1.295 l; Wendekreis: 11,4 m; Tankinhalt: 80 l.
Antrieb: Parallel-Vollhybrid mit Plug-in-Technologie, Systemleistung: 500 kW/680 PS bei 5.750 U/min, System-Drehmoment: 850 Nm bei 1.400 U/min, Verbrennungsmotor: V8-Biturbo, Hubraum: 3.996 ccm, Leistung: 404 kW/550 PS bei 5.750 U/min, max. Drehmoment: 770 Nm bei 1.960 U/min, E-Motor: Leistung: 100 kW/136 PS bei 2.800 U/min, max. Drehmoment: 400 Nm bei 100 U/min, Batterie-Kapazität: 14,1 kWh.
Höchstgeschwindigkeit: 310 km/h, 0 - 100 km/h: 3,4 s, 0-200 km/h: 11,9 s, Höchstgeschwindigkeit elektrisch: 140 km/h, Normverbrauch: 3,0 l/100 km, CO2-Ausstoß: 69 g/km, Achtgang-Doppelkupplungsgetriebe, Allradantrieb.
Österreich-Preis: ab 192.059 Euro (Deutschland: 188.592 Euro).

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.