AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Neuer Hyundai Kona – schon gefahren

Verschärfte Größe

Deutlich größer, schärfer gezeichnet und weiterhin mit einer breiten Angebotspalette kommt die neue Generation des Hyundai Kona zu uns – inklusive zweier E-Versionen.

Roland Scharf

Dass Hyundai sich stark auf den europäischen Markt konzentriert, wissen wir schon. Dazu gibt es ja auch ein eigenes Werk im tschechischen Nosovice, wo auch der neue Kona vom Band läuft. Ebenso wissen wir, dass man viel Wert auf SUV legt – wobei es da bis vor kurzem ein wenig Verwirrung gab: Vor allem der kleine Bayon und der etwas größere Kona waren ziemlich nah beinander, doch die neue Generation von Letzerem sorgt wieder für Ordnung im Line up: Der neue Kona baut gleich um 14,5 Zentimeter länger hat 6 cm mehr Radstand und mit 466 Litern um 92 l mehr Kofferraum. Man switcht also gleich um eine ganz Fahrzeugklasse höher.

Wo allerdings der Tucson lauert, doch hier sieht Hyundai keine Probleme, schließlich glänzt selbiger mit einem völlig anderen Motorenangebot und hat auch deutlich mehr Allrad-Optionen. Von der also alles logisch – ein Zugang, der sich irgendwie durch den gesamten Kona zieht. Beim Bedienkonzept zum Beispiel: Ein großer Touchscreen erlaubt flottes Surfen durch die Untermenüs, wobei man dennoch erstaunt und zugleich erfreut darüber ist, wie viele Knöpfe (echte, analoge) es auf dem Armaturenbrett gibt. Eine Kennenlernphase ist nicht nötig, alles ist logisch und selbsterklärend – hier können sich andere Hersteller definitiv ein Scheibchen abschneiden.

Technik: Vorläufig gibt es zwei Turbobenziner mit drei Zylindern, Frontantrieb und 120 PS oder mit vier Häferln, Allrad und 198 PS. Dazu gesellt sich ein Hybrid mit 105 PS, 1,6 Litern Hubraum aber ohne Turbo, den wir schon einmal probieren durften – und der wunderbar zum unaufgeregten Charakter des Kona passt. Sanft und gleichmäßig wird beschleunigt, die Akustik bleibt stets dezent, alles arbeitet unauffällig und harmonisch. Das passt optimal zum Fahrwerk, das ebenso nie etwas anbrennen lässt, komfortabel federt, gutes Einlenken ermöglicht. Generell: Es wirkt, als habe man in keinem Detail übertreiben wollen. Der Kona hat von allem ausreichend viel, ist in praktisch allen Disziplinen gut genug. Ein ruhiger und höflicher Zeitgenosse ohne Allüren.

Eine scharfe N-Version steht derzeit übrigens nicht auf der Agenda, dafür aber gleich zwei E-Versionen mit xxx und xxx PS, auf die man sich allerdings noch ein wenig gedulden muss. Derzeit stehen nur die Benziner bei den Händlern, ab September geht es dann lautlos vorwärts. Preislich startet man bei 30.990 Euro laut Liste, als kleines Goodie gibt es jetzt aber Aktionspreise zur Markteinführung, die bei rund 28.000 Euro losgehen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.