AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Chevrolet-Studien Beat, Groove und Trax

3x Lifestyle im Kleinformat

Modelle und Emotionen: Eine Welt- und vier Europapremieren feiert Chevrolet auf der Frankfurter Motorshow, darunter die Studien Beat, Groove und Trax.

Hier Sehen Sie Bilder der Chevrolet-Studien Beat, Groove und Trax!

Zu den Highlights auf dem Chevrolet-Stand in Halle 8 zählen die drei einfallsreichen Mini-Studien Beat, Groove und Trax. Sie sollen zeigen, welche Kreativität gerade bei kleinen Autos möglich ist und sind laut Chevrolet die Kombination von Energie, Vielfalt und dem Reiz moderner Urbanität. Unter dem phantasievoll gestalteten Blech arbeiten, dem aktuellen Trend entsprechend, jeweils kleinvolumige Motoren.

Die drei schicken Minis im Detail:

Chevrolet Beat: Das Design des Beat zieht alle Register eines Sport-Minis. Die dreitürige Steilheck-Studie hat Frontantrieb und wird von einem 1,2-Liter-Turbo-Benziner mit Automatikgetriebe angetrieben.

Chevrolet Groove: Die Studie im Retrolook mit üppigen Kotflügeln und senkrechter Windschutzscheibe ist zu kraftvoll, um niedlich zu wirken. Dank der kurzen Motorhaube und dem langen Aufbau wirkt sie größer, als sie ist. Für den Antrieb der Vorderräder des Groove sorgt ein kleiner, wirtschaftlicher 1,0-Liter-Diesel.

Chevrolet Trax: Dieser Crossover für die Stadt fühlt sich genauso auch im Gelände zu Hause. Dafür sorgt ein preiswerter Allradantrieb. Für den starken Auftritt des Trax stehen die großen einteiligen Stoßfänger vorn und hinten, die auch die Kotflügel umfassen, das außen am Heck montierte Reserverad und der Dachträger. Angetrieben wird der Trax von einem 1,0-Liter-Benzinmotor.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.