AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Luxuriöser Neustart

Die dritte Generation des Kölner SUV wurde von uns in der Topversion Vignale gefahren. Hinter dem edlen Kühlergrill: Der 150 PS starke Diesel mit Mildhybrid-Unterstützung. Wird die Verbrauchsangabe im Alltag erreicht?

Mag. Severin Karl

Nachdem wir niemanden auf die Folter spannen wollen, lösen wir es gleich auf: Zumindest fast lassen sich die 5,1 Liter Werksangabe erreichen. Bei entspannter Fahrweise wurden 5,5 Liter Diesel im Schnitt nachgetankt. Im sorglosen Alltag, wenn Termine wichtiger sind als der leichte Fuß am Gaspedal, kommt man mit 6,5 Litern aus.

Knarzen vs. feine Details
Für den ersten Test mit der dritten Generation des Kompakt-SUV, wir befinden uns in der 4,6-Meter-Klasse, haben wir von Ford die Vignale-Version mit dem zwei Liter großen Mildhybrid-Diesel mit 150 PS ausgefasst. Weniger Luxus tut es für die Flotte natürlich auch. Motorisch sollte man mit dem 120PS starken Diesel auskommen, bei der Ausstattung empfehlen wir Cool&Connect. Das Navi mit Sprachsteuerung, Park-Pilot vorn und hinten oder FordPass Connect inklusive Live-Traffic-Verkehrsinformation sind da bereits enthalten. Noch dazu löst der Vignale seinen Luxusanspruch nicht vollständig ein: Genau dort, wo man sich abstützt, um den 8-Zoll-Touchscreen treffsicher bedienen zu können, ist die Dekorleiste so dünn, dass es jedes Mal knarzt. Darf gern nachgebessert werden!

Wirklich toll finden wir dagegen das Platzangebot für die hinteren Fahrgäste und den großen Kofferraum. Auch das volldigitale Cockpit-Display - Ford rühmt dessen Freiform-Technologie - gefällt. Trotz riesigem Panoramadach schafft es Ford, auch noch ein Brillenfach im Dachhimmel unterzubringen. Die Kombination findet man selten. Fein: Es gibt einen USB-und einen USB-C-Steckplatz sowie eine uneinsehbare Smartphone-Ablage.

Techische Daten Testmodell:
Hubraum | Zylinder: 1.997 cm3 | 4
Leistung: 150 PS (110 kW)
Drehmoment: 370 Nm bei 2.000–2.500/min
0–100 km/h | Vmax: 9,6 s | 194 km/h
Getriebe | Antrieb: 6-Gang man. | Vorderrad
Ø-Verbrauch | CO2: 5,1 l D | 135 g/km (EU6d-T)
Kofferraum | Zuladung: 502–1.534 l | 475 kg
Basispreis | NoVA: 42.200 € (inkl.) | 4 %

Das gefa?llt uns: Die edle Optik des Vignale hat schon was ...
Das vermissen wir: ein knarzfreies Interieur
Die Alternativen: Honda C-RV, Mazda CX-5, Toyota RAV4, VW Tiguan

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.