AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Mehr Power, mehr Komfort, neues Top-Modell

Porsche bereitet mit detaillierten Informationen schon mal das Feld für den neuen Panamera. Die Sportlimousine ist ab sofort bestellbar und rollt Mitte Oktober 2020 zu den Händlern.

mid

Laut Porsche soll der neue Panamera eine noch größere Bandbreite zwischen Sport und Komfort, Renn- und Langstrecke abdecken. Und er steht, dem Porsche-Anspruch gemäß, auch für Bestwerte im Segment. Etwa mit dem 463 kW/630 PS starken Turbo S mit Vierliter-V8-Biturbo, der von null auf 100 km/h in 3,1 Sekunden sprintet und sich erst bei 315 km/h dem Luftwiderstand geschlagen gibt.

Einen komplett neuen Antrieb mit 412 kW/560 PS Systemleistung bringt der 4S E-Hybrid in die Panamera-Familie ein. "Die rein elektrische Reichweite wurde im Vergleich zu den bisherigen Hybrid-Modellen um bis zu 30 Prozent erhöht. Komfort und Sportlichkeit profitieren gleichermaßen von weiterentwickelten Fahrwerkkomponenten, Regelsystemen sowie einer neuen Generation von Lenkungsregelung und Reifen", heißt es aus Zuffenhausen.

Der 353 kW/480 PS starke V8-Biturbo-Motor des Panamera GTS wurde vor allem im Hinblick auf seine Leistungsentfaltung optimiert. Und im Panamera und Panamera 4 kommt künftig weltweit in allen Märkten der bereits bekannte 2,9-Liter-V6-Biturbo-Motor zum Einsatz. Er leistet wie gehabt 243 kW/330 PS und bringt es auf bis zu 450 Newtonmeter.

Die Fahrwerks- und Regelsysteme aller Versionen wurden bei der deutlichen Modellpflege in Richtung Sportlichkeit und Komfort getrimmt und teilweise komplett neu aufgesetzt. Die digitale Vernetzung und die Assistenzsysteme erhielten ebenso ein kräftiges Update wie das Außendesign.

In Österreich beginnen die Preise bei 114.599,- Euro für den hinterradgetriebenen Panamera. Alle übrigen Modelle verfügen über Allradantrieb: den Panamera 4 gibt es zu Preisen ab 120.344.- Euro, den Panamera 4S E-Hybrid ab 133.139,- Euro, den Panamera GTS ab 181.609,- Euro und den Panamera Turbo S ab 238.210,- Euro –

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.