AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Suzuki Kizashi 2,4 Sport 4WD CVT - im Test

Testurteil

Hier geht's zu den Bildern

Testurteil

Plus

+ opulente Ausstattung
+ gelungene Optik
+ tolles Preis-/Leistungsverhältnis


Minus

- hoher Verbrauch
- gewöhnungsbedürftiges CVT-Getriebe
- kein Dieselmotor verfügbar

Unser Eindruck

Verarbeitung: 1
Ausstattung: 1
Bedienung: 2
Komfort: 1
Verbrauch: 3-4
Fahrleistung: 2
Sicherheitsausstattung: 1

Resümee

Der Suzuki Kizashi ist aggressiv, gut aussehend, agil, hochwertig und auch preislich ein interessantes Angebot. Und dennoch wird es der Japaner in Europa nicht leicht haben.

Während andere Hersteller auf Hubraum-Downsizing setzen und den Benzinmotoren Sparsamkeit beibringen, muss der Kizashi-Fahrer mit relativ hohem Verbrauch und einem mitunter nervigen CVT-Getriebe leben.

Doch wer weiß, was die Zukunft bringt. Schließlich gibt’s ja bereits eine Partnerschaft zwischen Suzuki und dem VW-Konzern. Kleinwagen- gegen Motoren-Know-How wäre sicher kein schlechter Deal.


Weitere Testdetails:

Kfz-Versicherung berechnen und online abschließen


Techn. Daten, Ausstattung & Preise
Auto versichern beim Testsieger

Zahlen Sie zuviel für Ihre Kfz-Versicherung? Jetzt vergleichen und sparen bei Zurich
Connect, der Online Versicherung.

Jetzt umsteigen und sparen

News aus anderen Motorline-Channels:

Suzuki Kizashi 2,4 Sport 4WD CVT - im Test

Weitere Artikel:

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.