AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Von Karbon-Applikationen bis zur Abgasanlage

Der Toyota GR Yaris ist ja an sich schon nicht gerade ein langweiliges Auto. Nun legt Gazoo Racing aber noch etwas nach und stellt in Japan bereits erste Tuning-Komponenten vor. Der Motor bleibt derweilen aber noch unangetastet.

Johannes Posch

Wenn in letzter Zeit ein Auto auf den Markt gekommen ist, dass die Bezeichnung "Pocket Rocket" verdient hat, dann der Toyota GR Yaris - quasi ein Rallye-Wagen für die Straße: 261 PS und Allrad in einem gerade mal 1280 Kilogramm leichten Kleinwagen? Das klingt nach Spaß.

Und damit quasi auch ganz sicher keiner verpasst, was für ein Knallzwerg der Yaris aus der Gazoo-Feder tatsächlich ist, spendieren die Japaner ihm jetzt die ersten Werks-Tuningteile. Los gehts mit optischen "Verschönerungen" wie einer neuen Frontschürze mit Splitter, der bei der Gelegenheit gleich mal die Bodenfreiheit um 12 mm verringert. Dazu passend: die neuen Seitenschweller in Hochglanz-Schwarz und eine neue Heckschürze samt Diffusor und genug Platz für die ebenfalls neue, vierflutige Abgasanlage.

Oben drauf gibts jede Menge Eye-Candy, wie Streifen für die Außenhaut, GR-Ventilkappen, Fußmatten oder Karbon-Panele für den Innenraum.

Es gibt aber auch ein Teil, das tatsächlich dazu dienen könnte, die Performance des Autos weiter zu verbessern: eine Domstrebe, die zudem mit roten Highlights etwas mehr Pepp unter die Motorhaube bringt.

Last but not least: Ein Gazoo Racing Datenschreiber, der über den USB-Port des Autos Performance-Daten des Autos aufzeichnen kann, um sie in Folge am Computer auszuwerten.

Fürs Erste wurden die Teile mal nur in Japan vorgestellt. Ob sie auch nach Europa kommen ist unklar. Wie dem auch sei, hier ein paar bewegte Eindrücke ...

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.