AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Tuning: VW Golf R32 mit 550 PS

Zweite Luft

Wenn er's nur aushält, der Golf: Der deutsche Tuner HPerformance steigert die Leistung des guten, alten VW Golf R32 auf brachiale 550 PS.

mid/rlo; Foto: Jordi Miranda

Die Tuning-Spezialisten der Firma HPerformance aus Deutschland haben sich den VW Golf R32 intensiv zur Brust genommen, und zwar ein Exemplar der ersten Generation (2002-2004), basierend auf dem VW Golf IV.

Herausgekommen ist ein Power-Paket mit 404 kW/550 PS und einem maximalen Drehmoment von 730 Newtonmetern. Dabei war der VW Golf R32 schon von Hause aus nicht gerade untermotorisiert: Der 3,2-Liter-Sechszylinder leistete ab Werk 177 kW/241 PS bei 320 Nm Drehmoment.

Für die Kraftkur hat der Tuner die Pleuel sowie Kolben verstärkt und damit die Verdichtung reduziert. Ferner wurde eine wassergekühlte Ansaugbrücke installiert. Und der Ladedruck wiederum ist über einen elektronisch einstellbaren "Boost-Controller" regulierbar.

Damit kann das offiziell angegebene Leistungsvolumen sogar übertroffen werden, erklären die Spezialisten dazu. Und die hauseigene Abgasanlage mit 90-Millimeter-Endrohren und Klappensteuerung sorgt für den entsprechenden Klang.

Ein Satz HRE-Felgen vom Typ "FF01" in der Dimension 8,5 x 19 Zoll fallen ebenfalls sofort ins Auge. Außerdem wurden ein KW-Gewindefahrwerk der Variante 2 sowie H&R-Stabilisatoren an Vorder- und Hinterachse eingebaut. Die vorderen Kotflügel sind verbreitert.

Die Gesamtkosten für den Umbau - vorausgesetzt, man hat ein Exemplar, das ihn überhaupt noch verkraftet - belaufen sich auf etwa 35.000 Euro.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.