AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Wird gebaut: Toyota-Sportwagen FT-86

Toyota traut sich

Auf der Tokyo Auto Show im Dezember rollt Toyota den Celica-Nachfolger im Geiste heran: Am FT-86 ist definitiv nur der Name langweilig.

mid/bp

Die endgültige Serienversion seines neuen heckgetriebenen Sportwagens FT-86 wird Toyota im Rahmen der diesjährigen "Tokyo Auto Show" (3. bis 11. Dezember) in der japanischen Hauptstadt vorstellen.

Die Autoshow stand zuletzt aufgrund der Umweltkatastrophe von Mitte März auf wackeligen Beinen, wird nun aber sehr wahrscheinlich mit rund zweimonatiger Verzögerung stattfinden.

Bisher hat der Konzern nur verschiedene Konzeptfahrzeuge auf diversen Automobilmessen präsentiert, zuletzt in New York unter dem Markenlabel der US-Tochter Scion. Auf der Heimatmesse soll laut dem Online-Portal "4WheelsNews" nun die finale Version folgen, die bereits 2012 auf den Markt kommt.

Die genauen Details sind noch nicht bekannt. Der Zweitürer setzt neben einer betont sportlichen Linie auf den Zweiliter-Boxermotor von Subaru, der wohl rund 200 PS leisten wird. Mit dem Vierzylinder könnte der Japaner binnen rund sieben Sekunden auf Tempo 100 sprinten, die Höchstgeschwindigkeit soll 225 km/h betragen.

Für die Kraftübertragung sorgt wahlweise ein manuelles Sechsganggetriebe oder eine Sechsgangautomatik. Motorenlieferant Subaru wird denselben Sportler auch unter eigener Marke anbieten.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.