AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Reich und schön

Der Jaguar XK ist nunmehr auch in der offenen Variante erhältlich. Glücklich sind jene, die ihn sich leisten können. Und alle andern auch.

Ingo.Gutjahr@motorline.cc

  • Hier finden Sie zahlreiche Fotos des Jaguar XK Convertible!

    Jeder, der schon einmal das Vergnügen hatte, den neuen Jaguar XK in freier Wildbahn erleben zu dürfen, wird mir zustimmen: Er gehört zweifellos zu den schönsten Automobilen aller Zeiten.

    Bereits seine schiere Größe, die auf den ganzen Werbefotos nicht wirklich zu Geltung kommt, beschert ihm einen Auftritt, der die Blicke der Passanten geradezu magisch anzieht. Die fließenden Linien, die perfekten Proportionen und die tief hingekauerte Silhouette wirken neben dem biederen Einheitsbrei vom Festland geradezu erotisch.

    Das eine oder andere Stilelement ist bei Aston Martin schon einmal zu sehen gewesen – nicht weiter verwunderlich, ist der Chefdesigner des XK, Ian Callum, früher bereits bei dieser britischen Traditionsmarke höchst erfolgreich tätig gewesen. Allerdings ist es auch für einen Jaguar keine Schande, ein wenig wie ein Aston Martin auszusehen.

    Während die geschlossene Variante des XK mit seinem flach gespannten Kuppeldach eher in die sportliche Richtung tendiert, ist die offene Version mit seinem dick gefütterten Stoffverdeck eher etwas für Kenner und Genießer.

    Natürlich besitzen die beiden die gleiche Motorisierung, nämlich einen sahnigen 4,2 Liter V8 mit stolzen 298 PS. Auch die Fahrleistungen und der Verbrauch (13,5 Liter auf 100 km) sind beinahe identisch.

    Dennoch erzieht das Cabriolet seinen Fahrer auf zauberhafte Weise eher zum Herrenfahrer als zu einem Triesterstraßenhatzer. So ein Kapperl im 45° Winkel würde sich auch schlecht machen im motorline.cc-Testwagen - Nobles British Racing Green kämpft mit dem caramelfarbenen Volllederinterieur um den Titel der edelsten Noblesse.

    Allerdings dürften bereits die Anschaffungskosten von € 107.400,- für unerwünschte Klientel (und auch für uns) prohibitiv wirken, insoferne können wir uns vollkommen objektiv der Wunderwelt des zweitürigen Jaguars hingeben.

    Und diese beginnt bereits der umfassenden Serienausstattung, die wahrlich keine Wünsche offen lässt: Angefangen von Ledersitzen mit elektrischer Verstellung und Memory, über ein DVD-Navigationssystem mit Touchscreen, einer mp3-fähigen Audioanlage, einer Bluetoothschnittstelle fürs Handy, über Xenonscheinwerfer, Keyless-Go für den Anlasser, Alarmanlage, Tempomat, 18“-Alufelgen, ein vollelektrisches Verdeck bis hin zu vier Airbags, einem Überrollschutzsystem und einer aktiven Motorhaube gegen allzu aufdringliche Passanten.

    Was nicht in der Preisliste steht, aber trotzdem mitgeliefert wird, ist das absolut unantastbare Image, das dieser Jaguar ausstrahlt. Selbst auf der Südosttangente im Stau ist man in einem völlig anderen Universum unterwegs als das - man verzeihe den Ausdruck - „gemeine Volk“, dem auch wir sonst angehören.

    Ganz im Gegensatz zu Sportwagen deutscher Hersteller gibt es trotzdem keinen Neid. Da wird nicht gedrängelt und wenn wir blinken, werden wir auch reingelassen. Ein unbezahlbarer Vorteil.

    Weitere Testdetails:

  • Innenraum

  • Fahren & Tanken

  • Testurteil

    Ausstattung, Technik und Preise finden Sie in der rechten Navigation!
  • News aus anderen Motorline-Channels:

    Jaguar XK 4.2 V8 Convertible - im Test

    - special features -

    Weitere Artikel:

    Wiener Automesse im Jänner 2025

    Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

    Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

    Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

    Autozubehör von Epico

    Sicherer Halt für das Handy

    Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

    4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

    Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

    Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

    Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

    Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

    Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

    Das doppelte Trio

    Nissan X-Trail e-4orce im Test

    Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.