AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Potenter Achtender

Ab September ist der neue BMW M3 zu haben, acht Zylinder, 420 PS und eine Beschleunigung von 4,8 Sekunden auf Tempo 100 km/h sind eine starke Ansage.

mid/hh

  • Hier sehen Sie Fotos des neuen BMW M3!

    Optisch dezent aufgerüstet und erstmals mit einem V8-Motor kommt im Septemeber die Hochleistungsversion der BMW 3er-Reihe auf den österreichischen Markt.

    Der BMW M3 basiert auf dem Coupé, unterscheidet sich von diesem jedoch optisch durch einen Powerdome auf der Motorhaube und Kiemenelemente in den vorderen Seitenwänden. An der Front finden sich große Lufteinlässe, am Heck fallen vier Endrohre sowie eine dezente Spoilerlippe und ein Diffusor ins Auge.

    Das völlig neu entwickelte Fahrwerk ist in Leichtbauweise konstruiert und soll gemeinsam mit einer elektronischen Dämpferkontrolle, einer Differentialsperre für die Hinterachse und Hochleistungsbremsen für sichere Fahrt sorgen.

    Unter der Motorhaube nehmen die Münchner nach 15 Jahren Abschied vom Reihensechszylinder und setzen auf einen V8-Motor mit vier Litern Hubraum und 309 kW/420 PS Leistung. Bei 3.900 U/min erreicht das Triebwerk sein maximales Drehmoment von 400 Nm; etwa 85 Prozent davon liegen fast über das gesamte Drehzahlband an.

    Der Sprint von null auf Tempo 100 gelingt in 4,8 Sekunden, die Geschwindigkeit ist bei 250 km/h abgeregelt. Für die Kraftübertragung sorgt ein manuelles Sechsganggetriebe.

    Zu den technischen Features des Antriebs zählen die variable Nockenwellenverstellung "Doppel-Vanos" für besseres Ansprechverhalten des Motors und geringeren Kraftstoffverbrauch, Einzeldrosselklappen für jeden Zylinder und die sogenannte "Brake Energy Regeneration".

    Diese sorgt dafür, dass elektrische Energie für das Bordnetz nur in Schub- und Bremsphasen des Motors erzeugt wird; beim Gasgeben und Beschleunigen wird der Generator in der Regel abgekoppelt.

    Den Verbrauch gibt der Hersteller mit 12,4 Litern Super Plus und einen CO2-Ausstoß von 295 g/km an. Die Preise sind noch nicht bekannt.

    Es wird übrigens auch intensiv über weitere M3-Varianten nachgedacht, eine viertürige Limousine ist bereits auf Testfahrt, auch ein Touring scheint möglich.

  • News aus anderen Motorline-Channels:

    Weitere Artikel:

    Aber nur für 18-jährige!

    Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

    Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

    Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

    Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

    Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

    Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

    Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

    Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

    Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

    P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

    Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

    Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

    Die besten Tipps zur Autopflege

    Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.