AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Ford C-Max 2.0 TDCi Titanium - im Test

Ich max sportlich

Der Ford C-MAX war schon bisher einer der sportlichsten Minivans, nach dem Facelift ist er im Detail noch besser, Motorline.cc war auf Testfahrt.

Hier finden Sie Fotos des Ford C-Max!

Der Minivan-Boom ist alles andere als zu Ende, immer mehr Hersteller buhlen um die Gunst der Kunden. Und die sind nicht nur aus dem Familien-Lager, auch immer mehr ältere Menschen wissen die die höhere Sitzposition zu schätzen.

Im Allgemeinen gilt diese Fahrzeug-Kategorie ja nicht unbedingt als Inbegriff der Sportlichkeit, was bei den vorwiegend auf praktischen Nutzen ausgelegten Kombi-Derivaten aber auch nicht weiter verwundert.

Dennoch: Wer sagt, dass man nicht auch als Familienvater Recht auf eine gewisse Portion Fahrspaß hat? Die Frage hat sich Ford vor rund vier Jahren auch gestellt und mit dem Focus C-Max auch gleich die Antwort geliefert, Minivan und Fahrspaß schließen einander nicht aus.

Seit dem Facelift hört der Fünftürer übrigens nur noch auf den Namen C-MAX, auf das Focus hat man verzichtet. Die optische Überarbeitung ist vor allem im Front-Bereich sichtbar, im Heck sind in der Nacht vor allem die geänderten Leuchteinheiten wahrzunehmen.

Das Interieur wurde ebenso aufgefrischt, und auch das agile Fahrwerk wurde nochmals verbessert. Unser Testwagen war mit dem stärksten Turbodiesel ausgerüstet, der Zweiliter TDCi mit 136 PS verspricht Kraft in allen Lebenslagen.

Der Basispreis liegt bei 27.800,- Euro, der von uns gefahrene C-MAX hatte Extras im Wert von satten 9.000,- Euro mit an Bord, was den Preis auf stolze 36.817,- Euro angehoben hat. Fürs gleiche Geld bekommt man auch schon einen netten S-MAX oder einen Mondeo.

Freilich nicht dermaßen üppig ausstaffiert, ein DVD-Navigations-System durfte ebenso wenig fehlen wie ein schlüsselloses Zugangs-System, das schicke Styling-Paket oder das feine Titanium-X-Paket mit Panorama-Glasdach, Leder/Stoff-Polsterung, Sportsitzen und Xenon-Scheinwerfern.

Weitere Testdetails:

  • Innenraum

  • Fahren & Tanken

  • Testurteil

  • KFZ-Versicherungs-Berechnung

  • KFZ-Kasko-Info

  • Rechtsschutz-Info

    Fotos sowie Ausstattung und Preise finden Sie in der rechten Navigation!
  • News aus anderen Motorline-Channels:

    Ford C-Max 2.0 TDCi Titanium - im Test

    - special features -

    Weitere Artikel:

    Der neue in der Formel F

    Nissan Townstar Kombi im Test

    Mit dem Townstar hat Nissan nunmehr einen Nachfolger für den NV 200 beziehungsweise e-NV 200 im Line-up. Der Hochdachkombi soll eindeutig im bereits gut besetzten Revier der Windelbomber wildern. Was kann der Neue in der Formel F(amilie)?

    Pläne für 2024 werden evaluiert

    Tuning Messe Wörthersee 2023 abgesagt

    Nach der Absage des GTI Treffens 2023 dauerte es nicht lang, bis diverse Ankündigungen für stellvertretende Veranstaltungen aufpoppten. Eine der verheißungsvollsten war die der Tuning Messe Wörthersee 2023. Diese musste nun allerdings leider doch auch abgesagt werden.

    6,5 Liter Hybrid-V12 mit 1001 PS

    Das ist der Lamborghini Revuelto

    Nach knapp 12 Jahren gönnt Lamborghini dem Aventador endlich eine Ablöse. Sagt Hallo zum Revuelto mit samt seiner 13 Fahrmodi, 3 E-Motoren und vor allem seinem frei atmenden V12 als unangefochtenes Herzstück.

    Frühlingszeit ist Automessenzeit

    Alle Automessen im Überblick

    Von Salzburg bis Linz, von Klagenfurt bis an den Neusiedlersee: Diesen März gibt es in Österreich jede Menge Gelegenheiten zum "Auto schauen". Hier ein Überblick.

    Sondermodell zur Feier des WRC-Titels

    Alpine A110 San Remo 73 vorgestellt

    Anlässlich des 50. Jahrestages von Alpines Sieg bei der Rallye San Remo und ihrem ersten Gewinn eines Hersteller-Titels in der World Rallye Championship, präsentiert der französische Sportwagenbauer nun die A110 San Remo 73.

    Keine Überraschung, aber trotzdem schick

    Das ist das Mercedes GLC Coupé

    Als Mercedes den neuen GLC vorstellte, war es quasi nur eine Frage der Zeit, bevor auch der neue eine Coupé-Version zur Seite gestellt bekommen würde. Hier ist sie nun: länger, flacher und, laut Mercedes, windschlüpfiger, schlauer und moderner als je zuvor.