AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Hyundai i20 1,4 Comfort – im Test

Innenraum

Platzmangel ist im i20 kein Thema, schließlich ist er breit, hoch und bietet mit dem ausgewachsenen Radstand von 2,53 Meter (VW Polo: 2,47 Meter, Ford Fiesta: 2,49 Meter) viel Beinraum.

Somit sitzt man vorne wie hinten zumindest zu viert sehr kommod. Zudem ist das Entern des Fonds dank großer Türausschnitte und recht hoher Sitzposition selbst für Höhersemestrige eine leichte Aufgabe.

Auch der Gepäckraum muss mit 295 bis 1.060 Liter keinen Vergleich scheuen. Werte über 1.000 Liter bei umgelegter Fondbank sind in der Kleinwagenklasse trotz gewachsener Karosserien nach wie vor eine Seltenheit.

Kehrseite der Medaille: Vor dem Lehnen-Umlegen muss man zuerst die Sitzflächen hochklappen, was sich etwas spießt, wenn die Vordersitze weit zurückgeschoben sind. Außerdem geht die Sache nicht ohne Stufe ab.

Die Abdeckung des Kofferraumbodens und die Bezüge der Fondbank-Rückseite wirken billig, dafür gibt es ein Gepäcknetz serienmäßig.

Generell dominieren im Innenraum günstige Stoffe à la Hartplastik. Doch das Design wirkt sympathisch und die Alu-Einlagen stemmen sich entschlossen gegen allzu viel Billig-Ambiente. Nett auch die teilweise blauen (auf Wunsch auch roten) Sitzbezüge beim „Comfort“.

Das Handschuhfach ist geräumig und sogar kühlbar, die übrigen Ablagen sind dafür weder groß noch zahlreich. Praktisch: der USB-Anschluss in der Mittelkonsole. Die Armaturen und Schalter sind durchwegs übersichtlich und liegen allesamt am rechten Fleck.

Die großformatigen Radiotasten stellen auch dicke Finger nicht vor gröbere Probleme. Der Blick nach hinten wird ein wenig durch die breite C-Säule eingeschränkt.

News aus anderen Motorline-Channels:

Hyundai i20 1,4 Comfort – im Test

Weitere Artikel:

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.