AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Hyundai i20 1,4 Comfort – im Test

Bau doch beim Inder!

Der Getz-Nachfolger Hyundai i20 wird in Indien gebaut, er vereint aber koreanische Tugenden wie fairen Kaufpreis und robuste Qualität.

Georg Koman

Hier geht's zu den Bildern

Der Hyundai Getz war brav, praktisch, kostengünstig und betont unauffällig. Und er hatte durchaus seine Fans.

Doch seit man bei Hyundai und der Tochtermarke Kia entdeckt hat, dass sich gute Autos noch besser unters Volk bringen lassen, wenn sie hübsch sind, verkaufen sich die Koreaner in Europa die Finger wund. Kein Wunder, werden die neuen Modelle doch in der deutschen Europa-Zentrale gestylt.

Hyundai ist der Gewinner der aktuellen Automobilkrise schlechthin. Die neuen Modelle i10 (Hochbau-Zwerg), i20 (großer Kleinwagen) und i30 (Golf-Gegner) weisen gegenüber dem Vorjahr beziehungsweise dem Vorgängermodell Zuwachsraten von 28, 40 und sogar 50 Prozent auf.

Österreich-Importeur Denzel durfte sich im Oktober über einen Zuwachs gegenüber dem Vergleichsmonat des Vorjahres von unglaublichen 77 Prozent freuen. Somit heißt es bei Hyundai ganz klar: „Krise? Welche Krise?“

Der jüngste Streich unter den erfolgreichen „i“-Modellen ist der i20, der gegenüber seinem Vorgänger Getz satt an Größe zulegte, nämlich 11,5 Zentimeter in der Länge und fünf Zentimeter in der Breite.

Trotzdem sprengt er die Kleinwagenklasse mit nunmehr 3,94 Metern nicht, der neue VW Polo liegt beispielsweise bei 3,97 Meter. Die Motorenauswahl ist für koreanische Verhältnisse ungewöhnlich reichlich:

Neben 75, 90 und 115 Diesel-PS gibt es zwei Benziner mit 78 beziehungsweise 100 PS. Weil der günstigste Diesel preislich dort anfängt, wo der teuerste Benziner schon wieder aufhört, testeten wir einen Benziner, und zwar den stärkeren.

Den gibt es übrigens auch mit Automatikgetriebe, allerdings mit einer nicht mehr ganz zeitgemäßen Viergang-Variante.

Daher Fünfgang-Handschalter und Topausstattung „Comfort“: Die hat gegenüber der Standardversion und dem „Cool“ (nomen est omen – mit Klimaanlage) ein paar nette Asse im Ärmel:

Etwa ESP, Alufelgen, Lederlenkrad, Sitzheizung, Radio-Fernbedienung, beheizbare Außenspiegel und hübsche Metall-Applikationen am Armaturenträger.

Der 100 PS starke, fünftürige „Comfort“ ist um 15.790,- Euro zu haben. Damit ist er kein echtes Diskont-Angebot, aber zumindest ausstattungsbereinigt sehr günstig. Bereits ab 10.990,- Euro ist man mit 78 PS und drei Türen dabei, mit drei Türen gibt es den i20 jedoch nur in der jeweils schwächsten Benzin- und Dieselvariante.

Die kurze Extraliste: ESP für die weniger gut ausgestatteten Modelle (525,- Euro), Metallic-Lack (402,- Euro) und ein E-Hub-/Schiebedach nur für den Comfort (650,- Euro).


   
Weitere Testdetails:

Innenraum

Fahren & Tanken

Testurteil

KFZ-Versicherungsberechnung

KFZ-Kasko-Info

Rechtsschutz-Info


Techn. Daten, Ausstattung, Preise

News aus anderen Motorline-Channels:

Hyundai i20 1,4 Comfort – im Test

Weitere Artikel:

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.