AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Hyundai i20 1,4 Comfort – im Test

Bau doch beim Inder!

Der Getz-Nachfolger Hyundai i20 wird in Indien gebaut, er vereint aber koreanische Tugenden wie fairen Kaufpreis und robuste Qualität.

Georg Koman

Hier geht's zu den Bildern

Der Hyundai Getz war brav, praktisch, kostengünstig und betont unauffällig. Und er hatte durchaus seine Fans.

Doch seit man bei Hyundai und der Tochtermarke Kia entdeckt hat, dass sich gute Autos noch besser unters Volk bringen lassen, wenn sie hübsch sind, verkaufen sich die Koreaner in Europa die Finger wund. Kein Wunder, werden die neuen Modelle doch in der deutschen Europa-Zentrale gestylt.

Hyundai ist der Gewinner der aktuellen Automobilkrise schlechthin. Die neuen Modelle i10 (Hochbau-Zwerg), i20 (großer Kleinwagen) und i30 (Golf-Gegner) weisen gegenüber dem Vorjahr beziehungsweise dem Vorgängermodell Zuwachsraten von 28, 40 und sogar 50 Prozent auf.

Österreich-Importeur Denzel durfte sich im Oktober über einen Zuwachs gegenüber dem Vergleichsmonat des Vorjahres von unglaublichen 77 Prozent freuen. Somit heißt es bei Hyundai ganz klar: „Krise? Welche Krise?“

Der jüngste Streich unter den erfolgreichen „i“-Modellen ist der i20, der gegenüber seinem Vorgänger Getz satt an Größe zulegte, nämlich 11,5 Zentimeter in der Länge und fünf Zentimeter in der Breite.

Trotzdem sprengt er die Kleinwagenklasse mit nunmehr 3,94 Metern nicht, der neue VW Polo liegt beispielsweise bei 3,97 Meter. Die Motorenauswahl ist für koreanische Verhältnisse ungewöhnlich reichlich:

Neben 75, 90 und 115 Diesel-PS gibt es zwei Benziner mit 78 beziehungsweise 100 PS. Weil der günstigste Diesel preislich dort anfängt, wo der teuerste Benziner schon wieder aufhört, testeten wir einen Benziner, und zwar den stärkeren.

Den gibt es übrigens auch mit Automatikgetriebe, allerdings mit einer nicht mehr ganz zeitgemäßen Viergang-Variante.

Daher Fünfgang-Handschalter und Topausstattung „Comfort“: Die hat gegenüber der Standardversion und dem „Cool“ (nomen est omen – mit Klimaanlage) ein paar nette Asse im Ärmel:

Etwa ESP, Alufelgen, Lederlenkrad, Sitzheizung, Radio-Fernbedienung, beheizbare Außenspiegel und hübsche Metall-Applikationen am Armaturenträger.

Der 100 PS starke, fünftürige „Comfort“ ist um 15.790,- Euro zu haben. Damit ist er kein echtes Diskont-Angebot, aber zumindest ausstattungsbereinigt sehr günstig. Bereits ab 10.990,- Euro ist man mit 78 PS und drei Türen dabei, mit drei Türen gibt es den i20 jedoch nur in der jeweils schwächsten Benzin- und Dieselvariante.

Die kurze Extraliste: ESP für die weniger gut ausgestatteten Modelle (525,- Euro), Metallic-Lack (402,- Euro) und ein E-Hub-/Schiebedach nur für den Comfort (650,- Euro).


   
Weitere Testdetails:

Innenraum

Fahren & Tanken

Testurteil

KFZ-Versicherungsberechnung

KFZ-Kasko-Info

Rechtsschutz-Info


Techn. Daten, Ausstattung, Preise

News aus anderen Motorline-Channels:

Hyundai i20 1,4 Comfort – im Test

Weitere Artikel:

Mehr Leistung, mehr Sicherheit, mehr sauber

Škoda Scala und Kamiq werden umfangreich aufgewertet

Skoda verpasst den Kompaktmodellen Scala und Kamiq neu gestaltete Front- und Heckschürzen, ein neues Interieurdesign inklusive Design Selections und neuen nachhaltigen Materialien. Dazu git es ein umfassendes Angebot an Assistenzsystemen.

Mit einem Fahrsimulator zur Entwicklung von neuen Reifen können nicht nur Zeit und physische Prototypen eingespart werden: Pirelli kommt damit auch seinem Ziel näher, bis 2030 CO2-neutral zu produzieren.

So wurde der Lamborghini Diablo zum Pop-Hit

Eine Dekade alt: "Maschin" von Bilderbuch

Autos in Musikvideos sind nicht neu. Doch wie die österreichische Band Bilderbuch den gelben Sportwagen in ihrem Musikvideo zu "Maschin" einsetzte, definierte die Grenzen zur Kunst neu. Wir feiern das Video, die Band und den Diablo bis heute – mit euch!

Diesel um 1,169 Euro? Ein Fehler!

Billigdiesel führt zu Ansturm auf Tankstelle

Am 29. Jänner fuhren zahlreiche Diesellenker nach Horn zum Spritsparen. Eine Tankstelle hatte einen fehlerhaften Preis ausgewiesen – erst am 30. Jänner in der Früh wurde der Lapsus bemerkt. Glück gehabt: Zurückzahlen müssen die Glücklichen die Differenz nicht.

Pro und Contra – Diskussion auf Puls 4

Auf der Straße festkleben: Protest oder Zerstörungswut?

Vertreter aus der Politik, der Autofahrer-Lobby und von der Letzten Generation versuchen – vergeblich – auf einen grünen Zweig zu kommen: Wie kann man gemäßigt aber zielführend auf ein Thema aufmerksam machen, ohne zu (zu) drastischen Mitteln zu greifen?