AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Weltpremiere des neuen Ford Focus

Mister Kinetic in Hochform

Der neue Ford Focus feiert auf der Detroit Motorshow seine Weltpremiere, bis er auf die Straßen rollt, dauert es aber noch ein Jahr.

mid/hh

Hier geht's zu den Bildern

Die dritte Generation des kompakten Ford Focus feiert nun auf der Detroit Auto Show (bis 24. Januar) seine Weltpremiere. In Produktion geht der Golf-Rivale erst Ende des Jahres, bei den Händlern wird er für Anfang 2011 erwartet.

Beim Design setzt das weltweit in nahezu identer Ausführung erscheinende Kompaktmodell auf den dynamischen Stil der europäischen Ford-Modelle.

Auffallend beim Neuen sind die großen Lufteinlässe an der Front, der mächtige Kühlergrill, in die Kotflügel gezogene Scheinwerfer und eine stark abfallende Dachlinie. Die Limousine wirkt indes wie ein kleiner Ford Mondeo.

Die bisher die Heckansicht prägenden senkrechten Rückleuchten sind zugunsten einer kompakteren dreieckigen Version verschwunden, die sich nun mit einem Fortsatz seitlich in die hinteren Kotflügel ziehen. Im Innenraum ist alles neu und futuristisch, kaum etwas erinnert noch an den Vorgänger.

Technisch basiert der Focus auf der neu entwickelten Kompaktklasse-Plattform des Konzerns, die unter anderem auch der im Herbst startende Kompakt-Van C-Max nutzt.

Gebaut werden soll das zum Großteil in Köln entwickelte Volumenmodell für den europäischen Markt wie gehabt in Saarlouis, die US-Version rollt in Michigan vom Band. Außerdem sollen in China Fahrzeuge für den dortigen Markt gefertigt werden.


Für sparsamen Antrieb zum Marktstart sorgen neu entwickelte Vierzylinder-Turbobenziner mit Kraftstoff-Direkteinspritzung. Hinzu kommen neue und überarbeitete Dieselmotoren. Insgesamt soll die neue Generation zehn bis 20 Prozent sparsamer sein als das aktuelle Modell.

Lediglich vorerst für den amerikanischen Markt geplant ist eine rein elektrische Version des Focus. Die Preise für den Kompakten, der unter anderem auch gegen den neuen Opel Astra antreten muss, stehen noch nicht fest.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Subaru Crosstrek im Test

Robustes Einstiegsmodell der Allradmarke

Mit dem Übergang von XV zu Crosstrek fällt der günstige Benziner weg. Doch auch mit dem e-Boxer bleibt das SUV der günstigste Subaru am Markt.

Der Prozess bringt erstaunlich viel

Warum eine DPF-Reinigung sinnvoll ist

In der heutigen Zeit, in der Umweltbewusstsein und Nachhaltigkeit eine immer größere Rolle spielen, gewinnt die Reinigung des Dieselpartikelfilters (DPF) an Bedeutung.

Vor allem der Benziner könnte preislich interessant werden

Omoda: Crossover-SUV Omoda 5 kommt nach Österreich

Für den Start auf dem österreichischen Markt bringtg Omoda ihr SUV-Modell 5. Den Anfang macht im ersten Halbjahr 2024 die Benziner-Variante, Hybrid und BEV folgen kurz darauf. Besonders erstaunlich: die Preise, die bei 26.000 Euro starten sollen.

Wer einen neuen Golf braucht, sollte jetzt schnell sein. VW bietet den Rabbit samt All-inklusive Package für fünf Jahre ab € 399,– monatlich an – ganz ohne Anzahlung. Viel Zeit lassen sollte man sich aber nicht.

Ein Schritt zurück ist zwei voraus

Das ist der neue VW Golf

Pünktlich zum fünfzigjährigen Jubiläum überarbeitet Volkswagen die achte Generation des Golf. Nicht zu viel wurde verändert, dafür aber zahlreiche wichtige Details.

Super-Test-Sommer von AUTO BILD Österreich

So werden Sie Testfahrer für ein Wochenende

AUTO BILD Österreich hat wieder einmal einen Fuhrpark für seine Leser zusammengestellt: Sieben Fahrzeuge stehen bereit, um auf eigene Faust an einem Sommerwochenende getestet zu werden. Dabei wird nicht nur gefahren: Das zugeteilte Auto wird auch fotografiert und es wird ein richtiger Testbericht abgeliefert.