AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Premiere in Paris: Neuer Mercedes CLS

Die Hüllen fallen

Die Sportlichkeit eines Coupés mit dem Platzangebot einer Limousine: Dieses Ideal verfolgt Mercedes jetzt bereits in zweiter Generation.

mid/sta

Hier geht's zu den Bildern

Weltpremiere feiert der dynamisch gezeichnete Viertürer mit dem Stern im Kühlergrill auf dem Pariser Salon ab 2. Oktober. Das Grundkonzept bleibt unverändert: Vier Türen, vier Sitze, eine zum Heck hin abfallende Dachlinie und eine lange Motorhaube machen aus dem Stuttgarter eine elegante und gleichzeitig sportlich anmutende Limousine mit Platz für vier Personen.

Neu ist die an den SLS AMG angelehnte Frontgestaltung mit dem zentral platzierten großen Stern und einer Lamelle. Rechts und links des neuen Kühlergrills finden sich gestaltete Voll-LED-Scheinwerfer, darunter leuchten statt runder Nebelscheinwerfer nun ebenfalls LED-Lichtbänder.

Als der CLS im Jahr 2003 erstmals vorgestellt wurde, war er in der Fachpresse seines Heimatlandes eine Sensation und damit gleichzeitig der Start einer neuen Nischen-Klasse. Seit dem Start im Oktober 2004 hat Mercedes weltweit 170.000 Einheiten verkauft. Die neue Generation hat es angesichts neuer Konkurrenten nicht mehr so leicht wie der Vorgänger.

Deshalb ist es umso wichtiger, die kaufkräftige Kundschaft zu überzeugen. Dies soll unter anderem mit einem neuen Innenraum-Design passieren, bei dem aus fünf Interieurfarben, fünf Zierteil-Ausführungen, drei Lederqualitäten und drei Holzarten gewählt werden darf. Hinzu kommen neue, leistungsstärkere und laut Hersteller gleichzeitig sparsamere Motoren.

Die Preise im Überblick (inkl. NoVA u. MwSt):

CLS 350 CDI BlueEFFICIENCY, 195 kW/265 PS: ab 69.900,- Euro
CLS 350 BlueEFFICIENCY, 225 kW/306 PS: ab 70.730,- Euro

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Diesel um 1,169 Euro? Ein Fehler!

Billigdiesel führt zu Ansturm auf Tankstelle

Am 29. Jänner fuhren zahlreiche Diesellenker nach Horn zum Spritsparen. Eine Tankstelle hatte einen fehlerhaften Preis ausgewiesen – erst am 30. Jänner in der Früh wurde der Lapsus bemerkt. Glück gehabt: Zurückzahlen müssen die Glücklichen die Differenz nicht.

Subaru Crosstrek im Test

Robustes Einstiegsmodell der Allradmarke

Mit dem Übergang von XV zu Crosstrek fällt der günstige Benziner weg. Doch auch mit dem e-Boxer bleibt das SUV der günstigste Subaru am Markt.

Super-Test-Sommer von AUTO BILD Österreich

So werden Sie Testfahrer für ein Wochenende

AUTO BILD Österreich hat wieder einmal einen Fuhrpark für seine Leser zusammengestellt: Sieben Fahrzeuge stehen bereit, um auf eigene Faust an einem Sommerwochenende getestet zu werden. Dabei wird nicht nur gefahren: Das zugeteilte Auto wird auch fotografiert und es wird ein richtiger Testbericht abgeliefert.

Festivals: Anreise und Co

Musik macht mobil

Auch wenn die Vorfreude groß ist und die Kumpels im Auto schon abgehen: Vorausschauende Fahrweise und besonders viel Rücksicht bringt alle am besten zum Festival der Wahl. Eine Anreise mit der Bahn ist ebenso eine Überlegung wert, ist einfach stressfreier.

Das Driving Camp in Pachfurth, 30 Minuten von Wien entfernt, bebt, denn Supercardrive.at veranstaltet ab sofort Trackdays in exklusiven Fahrzeugen, die in Österreich ihresgleichen suchen.

Ein Schritt zurück ist zwei voraus

Das ist der neue VW Golf

Pünktlich zum fünfzigjährigen Jubiläum überarbeitet Volkswagen die achte Generation des Golf. Nicht zu viel wurde verändert, dafür aber zahlreiche wichtige Details.