AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

VIDEOTEST: Leicht getarnt durch Belgien

Über ein halbes Jahr vor der offiziellen Markteinführung hatten wir bereits die Möglichkeit, den kommenden Toyota Corolla, in diesem Fall als Hatchback mit dem 1,8 Liter-Motor, ausgiebig in Belgien, dem Sitz von Toyota Europe, zu testen.


Es ist noch eine Weile hin, bis der neue Toyota Corolla bei uns in den Schauräumen stehen wird. So lang tatsächlich, dass weder alle technischen Daten final sind, noch die Preise feststehen. Dennoch ließen wir uns die Gelegenheit zu einem ersten Stelldichein mit dem neuen Kompakt-Japaner freilich nicht nehmen. Gefahren sind wir ihn als Fünftürer, im sportlichen GR-Sport Trim und mit dem schwächeren der beiden verfügbaren Vollhybrid-Antriebe, dem mit 1,8-Liter-Motor. Gut so: Dieser macht immerhin einerseits rund 80 Prozent der Verkäufe aus und wurde andererseits deutlich stärker überarbeitet als sein potenterer Bruder.

Die Kraft der zwei Herzen
Während nämlich der Verbrenner selbst quasi unangetastet blieb, wurde der E-Motor deutlich stärker und das Batteriepaket gleichzeitig durch die Umstellung auf Lithium-Ionen-Bauweise kräftiger und leichter. Mehr Power, weniger Gewicht? Dass er nun flotter fährt, ist schon an sich einfache Physik. Zudem aber feilte Toyota an der Gasannahme, womit er noch zusätzliche Souveränität gewann. Fein. Darüber hinaus fuhr man in der Präfektur Aichi klassisches Facelift-Programm: neue Farben, Felgen sowie Leuchten vorn und hinten, leicht überarbeitete Schürzen, neue Bezüge fürs Gestühl und natürlich ein größerer Touchscreen fürs Infotainment samt Rauswurf der teil-konventionellen Armaturen des aktuellen Modells, um für einen volldigitalen LCD-Tacho Platz zu schaffen, der mannigfaltig verstellt werden kann. Dazu noch erweiterte Sicherheits- und Komfort-Features sowie
OTA-Update-Fähigkeit.

Fertig ist der rundum gelungene Facelift-Corolla, auf den man sich durchaus freuen darf, auch wenn er wohl etwas teurer wird als sein Vorgänger.

Technische Daten:
Toyota Corolla 1.8 L Hatchback GR-Sport
Hubraum | Zylinder:
1.798 cm3 | 4
Leistung 140 PS (103 kW)
Drehmoment142 Nm + 185 Nm Nm
0–100 km/h | Vmax 9,1 s | 180 km/h
Getriebe | Antrieb Stufenlos-Aut. | Vorderrad
Ø-Verbrauch | CO2 4,5 l S | 102 g/km (EU6d)
Kofferraum | Zuladung 361 l | k. A.
Basispreis | NoVA k.A.

Das gefällt uns: er neue Antrieb, unter anderem
Das vermissen wir: Kleinigkeiten (USB hinten)
Die Alternativen: Hybrid? Keine. Sonst? Viele

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.