AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Mehr Power, selbe Effizienz, mehr Fahrspaß

Toyota hat den Corolla zum neuen Modelljahr überarbeitet und ihn neben optischen Feinheiten mit einem neuen Antriebsstrang ausgestattet. Der Corolla soll seine Rolle als zentrales Volumenmodell für Toyota in Europa festigen. Denn nach wie vor ist der Corolla das zweitmeistverkaufte Toyota Modell in der Region. Der überarbeitete Toyota Corolla rollt Ende Januar 2023 auf den Markt.

Aktuell stehen eine Schrägheckvariante und ein Kombi Touring Sports zur Auswahl. In der zweiten Jahreshälfte folgt mit dem Corolla Cross eine SUV-Version des Bestsellers. Der überarbeitete Corolla verfügt über die fünfte Generation des Toyota Vollhybridsystems. Wie beim aktuellen Modell sind 1,8- und 2,0-Liter-Varianten erhältlich. Beide profitieren von Optimierungen an Motor und Elektromotor, die mehr Drehmoment, mehr elektrische Leistung und eine höhere Effizienz bieten sollen. Die Leistungssteuereinheit (PCU) und der Transaxle-Motor wurden überarbeitet, die Lithium-Ionen-Batterie ist kleiner, je nach Antrieb bis zu 18 Kilogramm leichter und noch leistungsfähiger.

Die Gesamtleistung des 1,8-Liter-Antriebs beträgt 103 kW/140 PS, der Sprint von null auf 100 km/h ist in 9,2 Sekunden möglich - 1,7 Sekunden schneller als beim Vorgänger. Trotz dieser Leistungssteigerung werden die CO2-Emissionen voraussichtlich unverändert bei 102 g/km liegen. Beim 2,0-Liter-System steigt die Gesamtleistung auf 144 kW/196 PS, der Spurt aus dem Stand auf 100 km/h gelingt mit 7,5 Sekunden fast eine halbe Sekunde schneller als bisher. Für die CO2-Emissionen wird eine Reduzierung um 3 g/km auf 107 g/km erwartet.

Zudem verspricht Toyota subjektive Verbesserungen beim Beschleunigen. Einerseits wurde der Motor besser gedämmt. Andererseits soll durch die Neukalibrierung der Hybridsteuerung die Absichten des Fahrers und die Gaspedalbewegungen nun noch besser präziser umgesetzt werden können (bisher lag der Fokus einzig auf linearer Beschleunigung).

Auch elektronisch, also beim Infotainment und den Sicherheitssystemen (vulgo Toyota T-Mate), wurde natürlich aufgerüstet. So ist der Corolla nach dem Facelift in der Lage via Over-the-Air-Updates auf Stand gehalten zu werden, das neue 10,5-Zoll-Multimediadisplay kommt mit höherer Auflösung und entspiegeltem Display daher und in jeder Ausstattungsvariante ist ein neues 12,3-Zoll-Kombiinstrument an Bord, das vier verschiedene Modi zur individuellen Anpassung bietet. Je nach Ausstattung gehört ein vierjähriger Zugang zu Toyota Smart Connect oder Toyota Smart Connect+ zum Serienumfang. Darin enthalten ist der Zugriff auf cloudbasierte Echtzeit-Navigation sowie Live-Verkehrs- und Reiseinformationen. Der neue Sprachassistent erkennt normal gesprochene Aufforderungen, beispielsweise zur Bedienung der Multimediasysteme oder zum Öffnen oder Schließen der Fenster. Über die MyT-App steht außerdem eine Reihe von Remote-Diensten zur Verfügung, mit denen der Fahrer sein Smartphone zum Ver- oder Entriegeln des Fahrzeugs, zum Heizen oder Kühlen des Innenraums vor der Fahrt, zum Aktivieren der Warnblinkanlage und zum Auffinden des Fahrzeugs nutzen kann.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.