AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Folget dem Stern…?

Die A-Klasse ist endlich zum echten Mercedes geworden. Neben dem Preis stimmen jetzt auch Verarbeitungsqualität, Fahrverhalten und Platzangebot.

Manfred Wolf

  • Hier finden Sie zahlreiche Fotos des Mercedes A 170!

    Begonnen hat alles mit einem Umfaller – doch der ist längst vergessen. Und mit der neuen A-Klasse sorgen die Mannen aus Stuttgart dafür, dass auch das kleinste Modell das ist, was es sein soll: Ein echter Mercedes. Dass das auch für den Preis gilt, brauchen wir wohl nicht extra zu erwähnen.

    Die Grundidee für den Baby-Benz war ja von Anfang an eine sehr gute. Mit dem so genannten „One-Box-Prinzip“, bei dem im kurzen Vorderwagen der Motor schräg eingebaut wird, steht viel mehr Platz für den Innenraum zur Verfügung. Ein zusätzlicher Vorteil ist die Crash-Freundlichkeit dieses Systems, da der Motor im Falle eines heftigen Frontalaufpralls am schrägen Pedalboden nach unten abgelenkt wird.

    Trotzdem hatte die alte A-Klasse mit Platz-Mankos in der zweiten Reihe und beim Kofferraumvolumen zu kämpfen. Alles Vergangenheit. Satte 24 Zentimeter länger präsentiert sich die neue A-Klasse und bietet grandiose Beinfreiheit auf der Rückbank und einen deutlich größeren Kofferraum.

    Und wenn wir grandios sagen, dann meinen wir das auch so. Immerhin gibt’s bei einer Außenlänge von 3,84 Metern – das sind ziemlich exakt sechs Zentimeter weniger als ein VW Polo aufweist – mehr Beinfreiheit als in einem VW Golf.

    Damit präsentiert sich der kleine Mercedes als idealer Begleiter in der Stadt, ohne dabei auf der Autobahn oder Überland seine guten Tugenden abzulegen. Im Gegenteil. Den Größenzuwachs spürt man auch dort deutlich, Geräuschdämmung, Fahrverhalten, alles wurde besser.

    Die von uns getestete Motorvariante mit 115 PS rundet den positiven Eindruck ab, der Vierzylinder hat zwar eine etwas nervöse Gasannahme ist aber spritzig und trotz kernigem Sound unaufdringlich, lediglich der Verbrauch könnte etwas zivilisierter sein.

    Dasselbe gilt auch für den Preis: 22.726,80 Euro für das „nackte“, fünftürige „Classic“-Modell, das alleine ist schon recht happig. Wenn dann auch noch Dinge wie axial verstellbare Lenksäule (178,08 Euro) oder ISOFIX-Kindersitzbefestigung (38,16 Euro) in der Aufpreisliste stehen, wird endgültig klar, dass die neue A-Klasse ein echter Mercedes ist…

    Weitere Testdetails sowie Fotos und ein Versicherungs-Beispiel finden Sie in der rechten Navigation!

  • News aus anderen Motorline-Channels:

    Mercedes A 170 Classic - im Test

    - special features -

    Weitere Artikel:

    Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

    Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

    Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

    Neues Segment, neues Glück

    Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

    Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

    Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

    Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

    Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

    Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

    Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

    Carrera Hybrid Rennbahn im Test

    Neue Zeitrechnung bei Carrera

    Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.