AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Folget dem Stern…?

Die A-Klasse ist endlich zum echten Mercedes geworden. Neben dem Preis stimmen jetzt auch Verarbeitungsqualität, Fahrverhalten und Platzangebot.

Manfred Wolf

  • Hier finden Sie zahlreiche Fotos des Mercedes A 170!

    Begonnen hat alles mit einem Umfaller – doch der ist längst vergessen. Und mit der neuen A-Klasse sorgen die Mannen aus Stuttgart dafür, dass auch das kleinste Modell das ist, was es sein soll: Ein echter Mercedes. Dass das auch für den Preis gilt, brauchen wir wohl nicht extra zu erwähnen.

    Die Grundidee für den Baby-Benz war ja von Anfang an eine sehr gute. Mit dem so genannten „One-Box-Prinzip“, bei dem im kurzen Vorderwagen der Motor schräg eingebaut wird, steht viel mehr Platz für den Innenraum zur Verfügung. Ein zusätzlicher Vorteil ist die Crash-Freundlichkeit dieses Systems, da der Motor im Falle eines heftigen Frontalaufpralls am schrägen Pedalboden nach unten abgelenkt wird.

    Trotzdem hatte die alte A-Klasse mit Platz-Mankos in der zweiten Reihe und beim Kofferraumvolumen zu kämpfen. Alles Vergangenheit. Satte 24 Zentimeter länger präsentiert sich die neue A-Klasse und bietet grandiose Beinfreiheit auf der Rückbank und einen deutlich größeren Kofferraum.

    Und wenn wir grandios sagen, dann meinen wir das auch so. Immerhin gibt’s bei einer Außenlänge von 3,84 Metern – das sind ziemlich exakt sechs Zentimeter weniger als ein VW Polo aufweist – mehr Beinfreiheit als in einem VW Golf.

    Damit präsentiert sich der kleine Mercedes als idealer Begleiter in der Stadt, ohne dabei auf der Autobahn oder Überland seine guten Tugenden abzulegen. Im Gegenteil. Den Größenzuwachs spürt man auch dort deutlich, Geräuschdämmung, Fahrverhalten, alles wurde besser.

    Die von uns getestete Motorvariante mit 115 PS rundet den positiven Eindruck ab, der Vierzylinder hat zwar eine etwas nervöse Gasannahme ist aber spritzig und trotz kernigem Sound unaufdringlich, lediglich der Verbrauch könnte etwas zivilisierter sein.

    Dasselbe gilt auch für den Preis: 22.726,80 Euro für das „nackte“, fünftürige „Classic“-Modell, das alleine ist schon recht happig. Wenn dann auch noch Dinge wie axial verstellbare Lenksäule (178,08 Euro) oder ISOFIX-Kindersitzbefestigung (38,16 Euro) in der Aufpreisliste stehen, wird endgültig klar, dass die neue A-Klasse ein echter Mercedes ist…

    Weitere Testdetails sowie Fotos und ein Versicherungs-Beispiel finden Sie in der rechten Navigation!

  • News aus anderen Motorline-Channels:

    Mercedes A 170 Classic - im Test

    - special features -

    Weitere Artikel:

    Grobes Profil, grobe Ergebnisse

    All-Terrain-Reifen im Test

    Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

    BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

    Luxus-Elektroautos mieten

    Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

    Carrera Hybrid Rennbahn im Test

    Neue Zeitrechnung bei Carrera

    Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

    Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

    Die besten Tipps zur Autopflege

    Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

    Aber nur für 18-jährige!

    Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

    Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

    Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

    P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

    Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed