AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Der mutige SUV wird sportlich

Bevor Hyundai mit dem "echten" Tucson N seinen ausgewachsenen Sportler im C-SUV-Segment auf die Straße loslässt, macht der neu vorgestellte Tucson N-Line zumindest optisch schon mal einen auf dicke Hose. Unter der Haube stecken aber die selben Motoren wie bisher.

Johannes Posch

Man kennt das Prinzip schon gut von anderen Herstellern. Egal ob "M-Paket", "AMG-Line" oder "R-Design": konventionellen und somit in der Regel recht handzahmen PKW einen sportlichen Anstrich zu verpassen ist mittlerweile salonfähig geworden. Dementsprechend lässt auch Hyundai sich diesbezüglich schon eine Weile nicht mehr bitten und setzt nun auch dem brandneuen Hyundai Tucson (hier unser Video-Test) als N-Line ein besonders sportliches Gesicht auf.

Änderungen Exterieur & Interieur


Für den bösen Look wurde dabei gründlich Hand angelegt: Der auffällige Grill wurde größer, die Lufteinlässe deutlich markanter, das ganze Auto durch Radkastenläufe etwas breiter, durch neue Seitenschweller und schwarz lackierte Außenspiegel rundherum ein bisserl "böser" und am Heck mittels größerem Dachkantenspoiler, zusätzliche Finnen sowie ein rotes Reflektorband am Diffusor sportlicher. Auffällig sind zudem natürlich die schicken 19-Zöller, die der neuen N-Line vorbehalten bleiben.

Auch eine N-Line exklusive Farbe wird eingeführt: das abgebildete Shadow Grey nämlich. zudem gibt es auch noch die schon bekannten Farben Polar White, Engine Red, Sunset Red, Dark Knight, Shimmering Silver und Phantom Black.

Innen warten neue, mit Alcantara und Leder bezogene Sportsitze mit roten Kontrastnähten, ein spezielles Lenkrad, ein schwarzer Dachhimmel, Metallapplikationen an Pedalen, Fußstütze und Einstiegsleisten sowie so manches N-Logo.

Technische Neuheiten und Fakten


Damit der Tucson als N Line nicht nur sportlicher aussieht, sondern auch so fährt, bekommt er - zumindest optional - ein neues, adaptives Fahrwerk verpasst. Es soll die Roll- und Vertikalbewegungen gleichermaßen reduzieren. Zudem wird im Sport-Modus auch die Lenkung vermeintlich direkter und straffer.

Unter der Haube gibt es hingegen nichts Neues zu vermelden. Der Tucson N-Line wird mit vier Motoren zu haben sein, die man so alle auch schon aus dem konventionellen Modell kennt: dem 1.6 T-GDI Plug-In Hybrid (265 PS), dem 1.6 T-GDI (Coll-)Hybrid (230 PS), dem 1.6 T-GDI 48V Mild-Hybrid (150 PS) und dem 1.6 CRDi 48V Mild-Hybrid (136 PS).

Der neue TUCSON N Line wird ab Frühjahr 2021 in Österreich erhältlich sein. Die Hybrid- und Plug-in-Hybrid-Varianten finden im Sommer 2021 ihren Weg nach Österreich.

UPDATE // 05.03.2021:


Der Tucson N Line ist in Österreich bestellbar. Der 2WD-Mild-Hybrid-Benziner startet bei 40.990,- Euro, der Plug-In markiert mit 50.990,- Euro das Ende der Preisliste.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.