AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Azubi Car Nr. 8 für die Rallyepiste

Der Kamiq wird zum Afriq

25 Auszubildende haben sich Gedanken über eine Rallye-Version des Kamiq gemacht. Mit dem Afriq wird zudem eine Verbindung zu den Konzern-Tätgkeiten in Nordafrika hergestellt

Seit dem Lehrjahr 2013/2014 warten Skoda-Fans jährlich auf das neueste Azubi Car. Immer wieder ist es faszinierend zu sehen, was die jungen Leute auf die Räder bringen. Frischer Wind ist das, was gesucht wird!

Dieses Jahr haben 25 Auszubildende, drei davon Frauen, den Skoda Afriq entworfen. Die Basis dafür war das City-SUV Kamiq, eine Premiere bei den Azubi Cars. Optisch sieht der Afriq aus, als könnte er sofort auf eine Sonderprüfung starten. Etwa bei der Rallye Dakar. Warum gerade dort? Ganz einfach: Skoda verweist mit dem Showcar auf die Aktivitäten des Volkswagen Konzerns in Nordafrika, der ursprünglichen Heimat der weltbekannten Rallye-Veranstaltung.

Maren Gräf, Skoda Auto Vorständin für People & Culture, betont: „Unser diesjähriges Azubi-Car, der Skoda Afriq, ist das beeindruckende Ergebnis der enormen Kreativität und des großen Talents unserer kommenden Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Sie werden an der Skoda Auto?Berufsschule optimal auf ihre Karriere bei Skoda Auto vorbereitet und haben während ihrer praxisorientierten Ausbildung schon früh Gelegenheit, Gelerntes praktisch anzuwenden und zu vertiefen. Besonders gefällt mir der hohe Innovationsgrad unserer Azubis, der auch Nachhaltigkeit klar in den Mittelpunkt stellt. Ich bin überzeugt: Mit diesen engagierten Nachwuchskräften sind wir hervorragend aufgestellt, um die Zukunft unseres Unternehmens gemeinsam zu gestalten und unsere Transformation erfolgreich umzusetzen.“

Start im ersten Covid-Herbst
Es war der Herbst 202, als sich die 25 Auszubildenden an die Arbeit machten. Der Gedanke an ein allradgetriebenes Rallyeauto auf Basis des Kamiq war schnell da, die Zusammenarbeit musste aber erst auf Schiene kommen. Wegen der Schutzmaßnahmen der Regierung konnten sich die Berufsschüler ausschließlich online treffen, daher wurde die Planungs- und Designphase für das Azubi Car um drei Monate bis April 2021 verlängert. Aus diesem Grund verschob sich auch der Termin für die Finalisierung des Flitzers von Juni 2021 auf Mai 2022 und das gesamte Projekt wurde von einem Schuljahr auf die beiden Schuljahre 2020/21 und 2021/22 ausgedehnt.

Der Nachfolger des Spiders Skoda Slavia benötigte rund 2.000 Arbeitsstunden und dauerte vier Monate im Aufbau. Die Karosserie des Basismodells wurde dabei umfangreich angepasst: Die hinteren Türen wurden verschweißt und die Kotflügel, Radhäuser und Stoßfänger des zweitürigen Afriq stattdessen vergrößert. Zudem wurde die Federung verstärkt. Auch die umfangreichen Anpassungen für die Implementierung des Allradantriebs aus einem Octavia 4×4 waren zeitintensiv. Sehr umfangreich waren wie bereits in den Jahren zuvor die strukturellen Karosserieanpassungen. Die Studentinnen und Studenten mussten die Karosserie spachteln, sämtliche Kanten des Fahrzeugs anpassen und alle Fugen füllen, um die Karosserie perfekt zu formen.

Aufgrund der Auslegung des Skoda Afriq als Rallye-Fahrzeug war Skoda Motorsport an der Entstehung des Modells umfangreicher beteiligt als je zuvor in der Geschichte der Skoda Azubi Car-Projekts. Die Experten von Skoda Motorsport vermittelten den Azubis ihr technisches Wissen und unterstützten sie mit Equipment. So stellten sie zum Beispiel die Zusatzscheinwerfer, sowie Lüftungs- und Heckklappe mit integriertem Spoiler vom Skoda Fabia Rally2 evo und Schnellverschlüsse für die Motorhaube zur Verfügung. An Bord finden sich zahlreiche Features aus dem Skoda Fabia Rally2 evo, etwa zwei Kameras mit Mikrofonen, das Lenkrad, Armaturenbrett, Sechs-Punkt-Sicherheitsgurte und spezielle Rennsitze.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.