AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Karbon und die Farbe Rot überall

Der neue Civic Type R wurde im Vergleich zu seinem Vorgänger optisch entschärft. Man könnte sogar sagen, dass der FL5 recht zahm wirkt. Manche mögen das gut finden. Gerade Fans des wilden Vorgängers stecken aber sicher schon jetzt viel Hoffnung in den Aftermarkt ... und sie müssen weiter hoffen. Denn das von Honda selbst vorgestellte Tuning-Zubehör macht den neuen Type-R nicht unbedingt viel wilder ... aber immerhin leichter.

Das wohl interessanteste Extra für den Type-R in JDM-Ausführung ist ein neuer Heckflügel aus Kohlefaser, der im Vergleich zur Serienausstattung 1 Kilogramm einspart und neben den typisch-schwarzen auch rote Fasern enthält. Apropos "rot": Es warten zudem rote Spiegelkappen, passend zu den roten Bremssätteln und R-Plaketten außen, sowie die Option den aus eloxiertem Aluminium gefertigten Schaltknauf für das Sechsgang-Schaltgetriebe passend zu den Vordersitzen und Fußmatten mit rotem Leder beziehen zu lassen. Auch für den Bereich um den Schaltknauf herum warten neue Verkleidungen aus demselben Karbon wie beim Heckflügel, also ebenso mit roten Akzenten.

Die sonstigen Zubehör-Teile reichen von Type R-Türprojektoren über eine LED-Ambientebeleuchtung bis hin zu einer Hupe nach EU-Spezifikation, Lackschutzfolien und einem kabellosen Ladepad.

Ihr seht: Wirklich "transformierend" sind diese Upgrades nicht. Wer es also etwas "wilder" möchte, muss wohl darauf warten, was die einschlägigen, externen Tuner so mit dem neuen Civic anstellen werden - von Mugen bis Rocket Bunny. Und man kann sich sicher sein: Sie werden etwas tun.

Die Basis selbst ist immerhin - auch wenn jetzt optisch zahmer - immer noch ein herrliches Tuning-Objekt. Vor allem, weil Gerüchten zufolge der Turbo-Vierzylinder unter der Haube doch noch einmal recht ordentlich Power zulegt und zumindest in Japan satte 330 PS (243 kW) und 420 NM Drehmoment in die Vorderachse drücken soll. Offizielle Infos dazu, ebenso wie zu Preisen, werden wir aber wohl erst näher zum Marktstart erfahren. Dieser ist für Herbst geplant, wobei die ersten Auslieferungen in Europa nicht vor Anfang 2023 erfolgen werden.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.