AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Innenraum

Dass Variabilität nicht den großen Vans vorbehalten bleiben muss, zeigt Honda im Jazz mit einem neuartigen Sitzkonzept. Der „Magic-Sitz“ hält, was der Name verspricht, ein spezieller Klappmechanismus ermöglicht ohne Ausbau oder dem Entfernen der Kopstützen ungeahnte Möglichkeiten.

Klappt man die Lehnen nach vorne, entsteht eine 1720 mm lange, völlig ebene Ladefläche, selbst der Transport eines kompletten Fahrrades stellt kein Problem dar.

Aber nicht nur die Lehnen sind klappbar, auch die Sitzflächen lassen sich hochklappen. Somit bleibt die Trennung zum Kofferraum aufrecht, und im Bereich des Fond-Fußraumes lassen sich bis zu 130 cm hohe Gegenstände – z.B. Pflanzen – problemlos transportieren. Mit einem einzigen Handgriff lässt sich die Standard-Sitz-Konfiguration übrigens wieder herstellen.

Das gesamte Interieur vermittelt einen für diese Fahrzeugklasse sehr hochwertigen Eindruck, das Design stammt aus dem Honda Design-Center in Offenbach. Positiv zu erwähnen sind die zahlreichen Staufächer und Getränkehalter, die das Fahren im Jazz um Einiges angenehmer gestalten.

News aus anderen Motorline-Channels:

Honda Jazz - Neuvorstellung

- special features -

Weitere Artikel:

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.