AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Rhythmuswechsel

Hondas kleinster Sproß Jazz überzeugt durch seine Variabilität, motorline.cc war bei ersten Testfahrten dabei.

Die Runderneuerung der Honda-Modellpalette geht munter weiter, mit dem kompakten Jazz will man bei den Micro-Vans den Ton angeben. Motorline.cc war bei ersten Testfahrten in Deutschland dabei, der kleine Japaner hat sich dabei durchaus wacker geschlagen. Rein optisch fällt der Unterschied zur Konkurrenz zwar nicht riesig aus, unterm Blechkleid trumpft der Jazz aber mit einigen Neuheiten auf.

Dank der kompakten mechanischen Bauweise wurde der Vorderwagen kurz gehalten, vor allem beim Kofferraum wird das Platz-Plus deutlich. Mit 380 Litern sollte man bereits bei normaler Sitzkonfiguration das Auslangen finden, klappt man auch die Sitzbank (60:40 geteilt) um, erhält man einen absolut ebenen Laderaum mit einem Stauvolumen von 1.323 Litern. So ganz nebenbei wurde auch die Ladekante um 220 mm abgesenkt, somit übertrifft der Jazz seinen Vorgänger Logo in ziemlich jeder Disziplin.

Fortschritte – und dazu ist Honda ja traditionell beinahe verpflichtet – sind auch im Bereich des Motors zu verzeichnen. Unter der Haube werkelt ein 1.4 Liter Vierzylinder mit einem Drehmoment von 119 Nm bei 2.800 U/min. und 83 PS. Die Werksangabe des durchschnittlichen Verbrauchs liegt bei beachtlichen 5,7 Litern, wie viel der Jazz tatsächlich schluckt, wird der erste ausführlichere Test zeigen.

In der Heimat Hondas Japan ist man vom neuen Sprössling – dort trägt er übrigens den Namen Fit – hellauf begeistert, so heimste er unter anderem den begehrten Titel „Auto des Jahres“ ein und war zuletzt bestverkauftes Modell.

Preislich zeigt sich der Jazz von einer fairen Seite, der 1,4 S steht ab ATS 184.250,42 (Eur 13.390,-) beim Händler. Die LS-Variante bietet neben der bereits umfangreichen Basisausstattung zusätzlich u.a. eine fernbedienbare Zentralverriegelung, eine manuelle Klimaanlage, ein CD-Radio uvm.

Für ATS 207.642,93 (Eur 15.090,-). Wem das noch nicht reichen sollte, dem bleibt noch der ES, der noch dazu Fensterheber im Fond, 4 Lautsprecher, sowie 15“ Leichtmetallfelgen und in Wagenfarbe lackierte Türgriffe bietet.

Weitere Details sowie Fotos finden Sie in der rechten Navigation!

News aus anderen Motorline-Channels:

Honda Jazz - Neuvorstellung

- special features -

Weitere Artikel:

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.