AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Mercedes SL 55 AMG

Das stärkste Stück im Pkw-Programm von Mercedes-Benz rollt mit 476 Pferdestärken vom Band.

Unter der Motorhaube des exklusiven Top-Roadsters arbeitet ein neu entwickeltes Kompressor-Triebwerk, das aus acht Zylindern 350 kW/476 PS entwickelt. Schon ab 2650/min stellt der Motor ein maximales Drehmoment von 700 Newtonmetern zur Verfügung. Den Spurt von null auf 100 km/h absolviert der SL 55 AMG in nur 4,7 Sekunden.

Ebenso wie der SL 500 bietet nun auch der SL 55 AMG ein neu geschnürtes Paket modernster Fahrdynamiksysteme. Dieses besteht aus dem elektrohydraulischen Bremssystem Sensotronic Brake Control (SBC), der aktiven Fahrwerksregelung Active Body Control (ABC) und dem Stabilitätsprogramm ESP.

Überdies geht der Hochleistungs-Sportwagen mit einem Fünfgang-Automatikgetriebe an den Start, das sportliche Autofahrer auch mittels einer Rennwagentypischen Schaltung per Tastendruck an der Rückseite der oberen Lenkradspeichen bedienen können.

Weitere serienmäßige Innovationen sind zum Beispiel das Variodach, das den Roadster binnen 16 Sekunden zum wetterfesten Coupé verwandelt, die moderne Leichtbau-Karosserie mit Anbauteilen aus Aluminium, die sensorgesteuerte Klimatisierungsautomatik und eine adaptive Antriebsdynamik, die sich automatisch dem individuellen Fahrstil anpasst.

Optisch unterscheidet sich der SL 55 AMG unter anderem durch Stoßfänger mit dynamischem AMG-Styling, markante Seitenschweller, 18-Zoll-Vielspeichenräder und vier verchromte Auspuffrohre vom SL 500.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.