AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Österreichische Tuner

Sogar einige österreichische Tuner traten die weite Reise nach Essen an, um dort ihre Neuheiten dem kaufkräftigen deutschen Publikum feilzubieten. Allen voran die Tiroler Firma MS-Design, deren Produkte schon jetzt in ganz Europa begehrt sind. Die Highlights auf dem Messestand von MS-Design sind zweifelsohne das nagelneue Komplettpaket für den Fiat Stilo, das in Essen seine Weltpremiere feiert sowie die Rad-Reifenkombinationen für den neuen Mini. Ebenfalls zu sehen Tuningpakete für den Renault Clio und den Opel Speedster, bei letzterem stechen besonders die geschraubten Kotflügel-Verbreiterungen ins Auge.

In Essen ebenfalls vertreten Vorarlbergs Paradetuner Markus Oberscheider, der für die gesamte VW-Palette optisch und technisches Zubehör bietet. Dieser setzt für die Saison 2002 auf Keramik-Bremsen, erweitertes Chip-Tuning und auch Leistungssteigerung mittels Turboaufladung. Zusätzlich neu im Programm speziell auf das Auto abgestimmte Auspuffanlagen sowie vor allem für die leistungsstarken Boliden abgestimmte Zusatztanks, die statt dem Reserverad in der Radmulde im Kofferraum Platz finden und bis zu 60 Liter fassen.

Weniger bekannt – da direkt über den KFZ-Handel angeboten – ist die auf Chip-Tuning spezialisierte Firma P-Box mit Sitz in Linz. Das familiäre Team beschäftigt sich neben den obligaten VW-Modellen auch für Leistungssteigerungen von BMW, Audi und Mercedes.

Auf keiner Messe fehlen darf natürlich der österreichische Sportabgasanlagen-Profi Remus, der sogar mit den Tochterunternehmen Sebring und L&W mit eigenen Ständen vertreten ist. Der letzte Schrei bei Remus sind momentan im Design von Formel 1 Ass Jacques Villeneuve gehaltene Endtöpfe. Sebring trumpft mit Carbon-Auspuff-Anlagen für Enduros sowie dem Prototypen einer Supermoto-Anlage auf.

Durch ihre deutschen Mutterfirmen vertreten auch Toyota-Tuner Postert sowie die sich zum Komplettanbieter im Tuning-Segment entwickelnde Firma Wetterauer.

News aus anderen Motorline-Channels:

Motorshow Essen 2001

- special features -

Weitere Artikel:

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.