AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Das Fahrgefühl

Bei den ersten Testfahrten lag unser Hauptaugenmerk auf dem neuen 2,2 Liter Common-Rail Turbodiesel-Aggregat, das im Großteil der in Österreich ausgelieferten Primeras zu finden sein wird.

Bereits nach den ersten Metern fällt vor allem das neue Sechsgang-Getriebe äußerst positiv auf, kurze Wege und knackig zu schalten. Kein Vergleich mit dem teigigen und nicht sonderlich exakten Fünfgang-Getriebe, das leider auch weiterhin im neuen Primera bei den Benzinern zum Einsatz kommt.

Das Drehmoment von 280 Nm liegt bereits bei 2.000 U/min. an, für ausreichend kräftigen Vortrieb ist somit gesorgt. Wieviel sich der Primera auf 100 Kilometern an Treibstoff gönnen soll, ist einstweilen noch ein Geheimnis.

Steigt man vom Turbodiesel in den 1800er Benziner um, fällt der Unterschied relativ deutlich aus. Das 116 PS starke Triebwerk wirkt vor allem beim Ausdrehen der Gänge etwas gequält, die Kombination mit dem bereits erwähnten, nicht sonderlich gelungenen Fünfganggetriebe trägt dann ebenfalls noch zum etwas schaumgebremsten Auftritt bei.

Bedenkt man, dass Nissan den Preis des Turbodiesels nur wenige Tausender über dem des 1,8er Benziners ansiedeln will, fällt die Entscheidung wohl nicht mehr allzu schwer. Flott voran geht's mit dem Zweiliter-Motor und 140 PS, wahlweise mittels sechs manuellen Gängen oder mit dem stufenlosen CVT-Getriebe, dessen Charakteristik aber für Neulinge dieser Technik etwas gewöhnungsbedürftig ausfällt.

Die Abstimmung des Fahrwerks ist einigermaßen straff, der Komfort kommt dabei allerdings nicht zu kurz. Positiv bemerkbar macht sich die neuentwickelte Vorderachse, die zum einen den Grip verbessert und zum anderen Geräusche und Vibrationen besser absorbiert.

News aus anderen Motorline-Channels:

Nissan Primera - Neuvorstellung

- special features -

Weitere Artikel:

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.