AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Gas geben - aber richtig!

Mit dem Zafira 1.6 CNG bietet Opel ein siebensitziges Erdgasfahrzeug an, dessen Ladevolumen nicht durch Druckgasbehälter eingeschränkt ist: Die Gastanks sind unter dem Fahrzeugboden montiert. Einmal "ganz richtig" Gas geben - das wollten wir uns nicht entgehen lassen.

mmotors - Alexander Seger

Warum Erdgas?

"Der Erdgasmotor ist momentan der sauberste und günstigste marktreife Verbrennungsantrieb", erklärt Stefan Schrahe von Opel Special Vehicles in Rüsselsheim. "monovalent plus" heißt: Geht das gespeicherte Gas zur Neige und ist keine Erdgastankstelle in der Nähe, kann der Fahrer immer noch auf die Versorgung mit Benzin umschalten.

Der Energieinhalt von einem Kilogramm Erdgas (Compressed Natural Gas - CNG)entspricht dem von rund 1,5 Litern Superbenzin. Bei einem Preis von ca. ATS 9,50 für das Kilogramm Erdgas und einem Verbrauch von 5,5 kg pro 100 Kilometer belaufen sich die Treibstoffkosten des Zafira 1.6 CNG auf ATS 52,- (Zafira 1.6 16V ca. ATS 120,-; Zafira 2.0 DI 16V ca. ATS 78,-) pro 100 Kilometer.

Günstig fällt ebenfalls die Ökobilanz des Erdgastriebwerks aus. Das fängt bereits bei der Kraftstoffgewinnung an: Erdgas besteht - je nach Lagerstätte - aus mehr oder weniger reinem Methan (CH4) und kann mit deutlich weniger Aufwand zu Treibstoff aufbereitet werden als Benzin oder Diesel. Umweltfreundlich ist auch der Transport von Erdgas über ein Netz unterirdischer Rohrleitungen. Dank des hohen Wasserstoff- und niedrigen Kohlenstoffanteils von Erdgas fallen deutlich weniger Schadstoffe an als bei Benzin- oder Dieselmotoren. So verringert sich der Ausstoß von Kohlenmonoxid (CO) um bis zu 90 Prozent, von Kohlendioxid (CO2) um rund 30 Prozent und von Kohlenwasserstoffen (HC) um 45 Prozent. Ebenfalls um 90 Prozent reduziert wird die Emission von Stickoxiden (NOX). Erdgas ist zudem nahezu schwefelfrei und verbrennt ohne
Rußbildung.

News aus anderen Motorline-Channels:

Opel Zafira 1.6 CNG "monovalent plus"

- special features -

Weitere Artikel:

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.