AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Wie sicher ist Erdgas?

Erdgas hat mit 650 Grad Celsius eine höhere Zündtemperatur als Benzin oder Diesel. Zwei Gasbehälter des Zafira sowie der Benzin-Reservetank sind vor der Hinterachse platziert, zwei CNG-Speichereinheiten dahinter.

Ein Einbaurahmen aus hochfestem Stahl sorgt für die Crashsicherheit der Druckbehälter, in denen das Erdgas auf 200 bar komprimiert wird. Jeder Tank wird individuell vor dem Einbau mit einem Druck von 300 bar geprüft, der Berstdruck liegt bei 450 bar. Zusätzlich ist jeder Gastank ist mit einem eigenem Magnetventil ausgerüstet, das den Gasstrom abschaltet, sobald die Anlasserdrehzahl vom Motor unterschritten wird.

Im Crashfall bewirken zusätzlich mechanische Durchflussbegrenzer eine automatische Abschaltung. Sollte es zu einem Brand kommen, sorgt eine spezielle Schmelzsicherung an jedem Ventil für ein kontrolliertes "Abblasen" des Erdgases, sobald eine Temperatur von 110 Grad Celsius überschritten wird.

Gebaut wird der Erdgas-Zafira von der in Rüsselsheim ansässigen Opel Special Vehicles GmbH (OSV). Neben dem Compact Van planen die OSV-Spezialisten den Umbau weiterer Opel-Modelle auf CNG-Betrieb: So ist für 2002 der Serienstart für einen Astra Caravan mit Unterflur-Gastanks geplant.

News aus anderen Motorline-Channels:

Opel Zafira 1.6 CNG "monovalent plus"

- special features -

Weitere Artikel:

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.