AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Der Familiensportler

Ab Jänner 2002 gibt es nun auch in Österreich den Familiensportler von Subaru zu kaufen.

Als Imageträger wird das sportliche Flaggschiff Subarus - der Impreza WRX Sti - ab Jänner bei den Händlern (derzeit mit 23, bis Ende 2002 plant man eine Ausdehnung des Händlernetzes auf rund 40) stehen.

Im Gegensatz zum „normalen“ WRX ist der Sti kompromisslos auf Leistung getrimmt und sehr nahe an die in der Rallye-WM eingesetzten Subaru WRC angelehnt. So wurde z.B. das Fahrwerk vom Rallye-Boliden übernommen.

Sti steht dabei für „Subaru Tecnica International“ und ist für die Motorsportaktivitäten von Subaru verantwortlich.

Die erste Begegnung mit diesem Sportgerät war durchaus eindrucksvoll. Trotz eisiger Pisten am ÖAMTC-Testgelände in Teesdorf konnte man die Leistung sehr gut spüren. Die 265 Pferde stehen bei rund 6.000 U/min zur Verfügung, das maximale Drehmoment von 343 Nm gibt es bereits ab 4.000 U/min. Das reicht aus, um den Impreza WRX Sti in 5,5 Sekunden auf Tempo 100 km/h zu beschleunigen und ihn nötigenfalls 238 km/h laufen zu lassen.

Vergrößerte Lufteinlasskanäle, ein größerer Turbolader samt angepasstem Ladeluftkühler und das „Active Valve Control System“ AVCS, das die Ventilsteuerzeiten variabel gestaltet, sorgen für die gleichmäßige Entfaltung der Power.

Per Knopfdruck spritzt das System 15 sek. lang Wasser direkt auf den Intercooler. Diese zusätzliche externe Kühlung soll eine Art „Overboost-Effekt“ erzielen und die Leistungsfähigkeit des Motors noch weiter steigen.

Dank des permanenten Allradantriebes wird die Kraft auch gut auf die Straße gebracht und der Wagen bleibt auch in kritischen Situationen noch beherrschbar. Das sehr knackige 6 Gang Getriebe wurde für das hohe Drehmoment neu entwickelt und passt sehr gut zum sportlichen Charakter des Impreza.

Um den richtigen Schaltpunkt zu erwischen, wurde ein Einstellbares Warnsystem entwickelt. Je nach belieben kann eine bestimmte Drehzahl eingestellt werden und sobald man diese erreicht, wird mittels Warnleuchte und Piepton der nächste Schaltvorgang in Erinnerung gerufen.

Trotz der Sportlichkeit muss im Innenraum auf Luxus nicht verzichtet werden. Neben Fensterheber und Klimaanlage sorgen auch die ausgezeichneten Sportsitze für den entsprechenden Komfort. Im Gegensatz zum WRX ist beim Sti der Drehzahlmesser statt des Tachometers in die Mitte der Armaturen gerückt.

Auch preislich ist der Impreza WRX Sti sehr interessant. Mit rund 580.000,- ATS liegt er doch um einiges unter seinem Konkurrenten, dem Mitsubishi EVO VII. Unter diesen Voraussetzungen sollte sich das Verkaufsziel von rund 30 Einheiten in Österreich durchaus realisieren lassen.

Technische Daten sowie Fotos finden Sie in der rechten Navigation!

News aus anderen Motorline-Channels:

Subaru Impreza WRX Sti - Neuvorstellung

- special features -

Weitere Artikel:

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.