AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Die neunte Corolla-Generation

Das Ziel des neuen Toyota-Corolla liegt klar auf der Hand, über etwas mehr Marktanteil in der Golf-Klasse wären die Japaner nicht böse...

Verena Friedrich

Die neunte Generation des Toyota Corolla steht in unseren Breitengraden schon ab Februar 2002 zum Kauf bereit. Gewählt werden kann zwischen dem Corolla Verso als familienfreundlicher Großraumlimousine, den 3- oder 5-Türern und der Kombi-Version. Die klassische Stufenheck-Limousine wir in Österreich jedoch erst etwa ein Jahr später zu haben sein.

Vorbei sind die Zeiten, in denen vor allem die kleineren japanischen Autos im eher lieblosen Plastik-Look auftraten. Dies erkennt man schon am dynamischen Rundum-Design des neuen Corolla, der sich mit sportlich eleganten Touch präsentiert. Das Neudesign setzt sich konsequenterweise auch im Wageninneren fort – hier findet man nun Chrom am Schaltknauf, Handbremshebel und sogar an den Türgriffen. Besonderes Augenmerk fällt auf die zeitlos elegant wirkende Mittelkonsole.

Andere Details, die den neuen Corolla zum angenehmen Alltagsgefährten werden lassen könnten, stechen nicht sofort ins Auge. Dazu zählen die nicht sichtbaren Schrauben am Türrahmen, das Dämpfungssystem für Handschuhfach und Haltegriffe, die Anti-Rutsch-Beschichtung in sämtlichen Ablagefächern und die strapazierfähige Stoffverkleidung im Wageninneren.

Das 3-türige Basismodell Corolla Hatchback mit 71 kW /97 PS ist ab ATS 208.485,06 / EURO 15.151,20 zu haben.

Weitere Infos finden Sie in der Navigation rechts oben!

News aus anderen Motorline-Channels:

Toyota Corolla – Neuvorstellung

- special features -

Weitere Artikel:

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.