AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Zukunftsaussichten

In den Autos der Zukunft werden Telekommunikations- und Softwaredienste, bei denen der Standort eine zentrale Rolle spielt, zur Selbstverständlichkeit werden.

Dies legen die Ergebnisse einer aktuellen Expertenstudie dar, die die MapInfo GmbH (Raunheim) vorgelegt hat. Demnach sind 76 Prozent der Fachleute fest davon überzeugt, dass sog. Location-based Services (LBS) Einzug in die Telematikdienste für Pkws halten werden. Bei Lastwagen gehen sogar 88 Prozent der Experten fest von dieser Entwicklung aus.

Mit Location-Based Services können die Fahrzeuge ihren eigenen Standort ermittelt und diesen per Funk an eine Leit- oder Verkehrsüberwachungszentrale weitergeben. Das Einsatzspektrum reicht von der optimierten Routenführung im Gütertransport bis zum Traum von der staufreien Verkehrsführung aller Fahrzeuge.

Als Vorteil des Systems gilt u.a. auch der "Tankstellen Guide", der sich automatisch meldet, sobald man in die Nähe einer Tankstelle kommt und das Benzin zur Neige geht. Auch die Sicherheit kommt nicht zu kurz: beim Auslösen eines Notrufs übermittelt der Wagen automatisch seinen Standort, um die Rettung zu erleichtern.

97 Prozent der Fachleute stufen LBS spätestens ab 2005 als Megatrend ein. 38 Prozent sehen den Start des LBS-Massenmarktes im Automobilsektor bereits ab 2004 voraus.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.