AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Testen, testen, testen

Schon im Oktober wurde die AVL-Teststrecke in Gratkorn bei Graz fertiggestellt. Vergangenen Freitag konnten wir einen genaueren Blick auf das Areal werfen.

Manfred Wolf

Seit über 50 Jahren beschäftigt sich die AVL mit der Entwicklung und Optimierung sowie dem Testen von Antriebseinheiten. Das in Graz ansässige und weltweit operierende Unternehmen war damit bis heute an der Entwicklung und dem Bau von über 800 Motoren beteiligt.

Um auch in den kommenden Jahren optimal auf die Anforderungen der Automobilindustrie vorbereitet zu sein, sind ständige Investitionen und Innovationen gefragt.

Ein Ergebnis ständiger Optimierung ist die AVL eigene, neu errichtete „Hausteststrecke“ in Gratkorn, unweit von der AVL-Zentrale in Graz gelegen.

Auf einer Fläche von knapp 55.000 Quadratmetern wurde ein 1.185 Meter langer Rundkurs ebenso geschaffen, wie zwei Steigungsstrecken mit 12 bzw. 14 % Steigung. Ergänzt werden Kurs und Steigungsstrecken durch Einrichtungen für Akustik-Messungen, komplette Werkstätten, Büroräumlichkeiten und Garagen.

Damit finden nicht nur die Techniker und Entwickler von AVL optimale Bedingungen vor, um Fahrzeuge zu testen und zu optimieren. Die Teststrecke kann auch von Firmen, die selbst in der Fahrzeugentwicklung tätig sind, zu Testzwecken gemietet werden.

Näheres dazu finden Sie unter www.avl.com.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.