Alfa Romeo begeht das Jahr 2003 vor allem mit Modellerweiterungen und gibt schon im Jänner kräftig Gas. Ab dann stehen nämlich der 147 GTA und der 147 1,9 JTD 16V beim Händler. Der 140 PS starke Dieselmotor wird auch im Alfa 156 und 156 Sportwagon zum Einsatz kommen.
Alfa GTV und Spider erhalten im Sommer ein Facelift und im Herbst wird dann der Alfa Romeo Sprint wiederbelebt, der im Prinzip eine Coupe-Version des 147 ist.
Audi
Für Audi Fahrer gibt es neben einigen neuen Motor/Modellkombinationen, wie z.B. dem Audi TT mit V6 3,2 Liter Motor, vor allem den neuen A3 zu bewundern. Am Ende des Jahres soll dann auch der neue A6 seine Weltpremiere feiern.
Bentley
Mit dem Continental Coupe gibt Bentley im Sommer 2003 ein kräftiges Lebenszeichen von sich. Der erste neue Wagen unter VW-Regie soll neue Kundenkreise erschließen und die Verkaufszahlen in die Höhe klettern lassen.
BMW
Nach einem in punkto Neuheiten ruhigen 2002 gibt es bei BMW ein wahres Feuerwerk an neuen Modellen. Im April startet der BMW Z4 rechtzeitig in die Cabrio-Saison. So richtig heiß wird es bei BMW aber erst im Herbst. Da werden gleich 3 Highlights präsentiert. Neben dem neuen 5-er kommen auch der X-3 und das 6-er Coupe.
Cadillac
Es gibt auch für Europa wieder Neuigkeiten aus dem Hause Cadillac. Der CTS wird ab Sommer in den Kampf gegen 3-er BMW, C-Klasse Mercedes und Co geschickt. Dabei soll vor allem die neue Sport/Luxus Kombination von Cadillac für entsprechenden Kundenzuspruch sorgen.
Chrysler
Bei Chrysler geht man das Jahr recht ruhig an, erst in der zweiten Jahreshälfte gibt's größere Neuigkeiten. Neben dem in Genf gezeigten Crossfire soll auch das Kombi/Van Modell „Pacifica“ den Weg nach Europa finden. Ende des Jahres wird dann auch der Nachfolger des 300M präsentiert.
Citroen
Im Frühjahr kommt der Verwandlungskünstler „Pluriel“ nach Österreich. Das Pick-Up/Cabrio/Limousinen Gemisch soll vor allem freizeitorientierte Kunden ansprechen. Im Herbst geht es dann noch eine Nummer kleiner zu, da wird nämlich der C2 präsentiert, der unter dem C3 positioniert ist.
Daewoo
Anfang des Jahres startet der Daewoo Evanda in Österreich. Die Limousine soll neben einem guten Preis/Leistungsverhältnis auch mit Qualität in der Verarbeitung und Fahrkomfort überzeugen. Mitte 2003 kommt dann der neue Nubira.
Fiat
Den Start macht bei Fiat der Stilo MultiWagon im März. Im Frühjahr bzw. Sommer gibt es dann ein Facelift für den Barchetta und den Punto, während im Herbst ein komplett neuer Panda-Nachfolger seine Premiere feiert.
Die Arena Wien war nicht zufällig Schauplatz des Fotoshootings zum Kia EV9. Kool & the Gang passen nicht nur gut zum Bildmaterial, deren Song „Celebration“ matcht auch perfekt mit dem 10-jährigen Jubiläum von FAMILIENAUTOS. Sascha und Leo waren begeistert vom Kia-Flaggschiff.
Ducati traut sich an Elektrorennräder heran und präsentiert mit dem Futa AXS einen Carbon-Renner, der der Motorrad-Philosopie sehr nahe kommt. Wir steuern ihn präzise durch enge Bergabkehren und auch die Hausrunde geht sich drei Mal aus.
Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!
Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.
Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.
Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed
Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.