AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Offroad-Doblo und Lancia Studie

Neben dem Facelift des Barchetta machen Fiat und Lancia mit zwei Offroad- und einer GT-Studie auf sich aufmerksam.

Lancia

Lancia zeigt die Designstudie "Granturismo Lancia". Das viertüriges Coupé basiert auf der Technik der Premium-Limousine Lancia Thesis.

Das Team um Lancia Design-Chef Flavio Manzoni ließ sich bei der Konzeption des Karosserieaufbaus des 4,62 m langen, 1,92 m breiten und 1,41 m hohen avantgardistischen Concept-Cars vom Lancia Beta HPE (High Performance Estate) der siebziger Jahre inspirieren. Es reinterpretiert in vielen Details jedoch auch die Formensprache anderer faszinierender Modelle der 96-jährigen Lancia Historie, wie z. B. des Lancia Aprilia oder des Lancia Ardea.

Gleichermaßen gibt der "Granturismo Lancia" heute schon einen Ausblick auf das Design zukünftiger Lancia Modelle. Einige Merkmale der Designstudie werden 2003 in adaptierter Form am Nachfolger des chicen Life-Style-Kompaktwagens Lancia Y zu sehen sein.

Der "Granturismo Lancia" verkörpert die ausgewogene Synthese der Grundwerte, die seit jeher Lancia Automobile auszeichnen: Tradition und Innovation, Sportlichkeit und Eleganz, Emotion und Funktionalität. Er verdeutlicht damit einmal mehr das reiche Potential der großen, italienischen Traditionsmarke Lancia.

Fotos der Neuheiten finden Sie in der rechten Navigation!

Fiat

Der Fiat Barchetta erfährt im Frühling 2003 ein zartes Facelift. Erste Eindrücke davon können die Besucher der Bologna Motorshow (7.-15. Dezember 2002) gewinnen.

Auf dem Fiat Stand ist der Roadster mit neuen Stoßfängern vorne wie hinten zu bewundern. Die sportliche Linienführung wurde beibehalten und nun durch einen neuen, aggressiv geöffneten Frontgrill und ein größeres Auspuffendrohr am neugestalteten Heck verstärkt.

Der Innenraum wird durch titanfärbige Fassungen um Instrumente und Lufteinlässe aufgewertet. Ebenso neu wird das Lenkrad, Türverkleidung und die Sitzbezüge sein. Die Ausstattungsversionen und zusätzliche Details werden erst knapp vor Einführung im Frühjahr bekannt sein.

Interessante Designstudien ohne konkreten Realisierungsplan stellen zwei weitere Fiat Exponate mit Offroad-Anstrichen für den Sporteinsatz auf der motorsportlastigen Show in Bologna dar: Fiat Simba und Fiat Sandstorm.

Der Fiat Simba ist ein Prototyp eines Kleinwagen-SUV, der den Wechsel der Käuferprofile mit einem Fahrzeug, das mehrere Talente unter einer Karrosserie vereint, zu beantworten bestrebt ist. Sowohl im Tropischen- als auch im Großstadtdschungel könnte der 3680 mm lange, 1730 mm hohe und 1630 mm breite Allrad-Kleinwagen seine Fähigkeiten gleichermaßen unter Beweis stellen. Das Design des Dreitürers wird aufgewertet durch typische Offroad-Assoziationen: eine Strebe zur Verstärkung von A-Säule und Dachstruktur, Ersatzrad auf dem Dach, Rammschutz und Zusatzscheinwerfer.

Der Fiat Doblo Sandstorm stellt eine mögliche Off-Road-Version vom vielseitigien Fiat Familien- und Lasten-MPV dar. Der Sandstorm macht Eindruck durch seine starke Solidität, die von Verkleidungen an den Radkästen und an der Front verstärkt wird. Am auffälligsten: die 215/85/16-Zoll-Rallyebereifung und Scheibenbremsen mit vier Kolben vorne, bzw. zwei Kolben hinten. Der Allrad-Antrieb verfügt über ein selbstsperrendes Zentraldifferential.

News aus anderen Motorline-Channels:

- special features -

Weitere Artikel:

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.