AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Waren in den letzten Jahren durchwegs japanische Autos in der TÜV-Statistik voran, führt mit dem Ford Focus nun wieder ein Europäer.

Tolle Auszeichnung für den Ford Focus, der kompakte Kölner belegt im topaktuellen Autoreport 2002 des deutschen TÜV (Technischer Überwachungs-Verein) den ersten Platz bei den ein bis drei Jahre alten Fahrzeugen. Diesen Spitzenplatz hat seit 13 Jahren kein einziges Modell (!) eines deutschen Herstellers mehr erreichen können. In der Mängelliste des TÜV, in der 107 verschiedene Modelle aller Hersteller erfasst sind, wurden bei 92,7 Prozent aller geprüften Ford Focus keinerlei Mängel festgestellt.

Wie sehr die Qualitäten des Ford Focus seit seinem Marktdebüt im Oktober 1998 von Österreichs Autokäufern geschätzt werden, belegt auch die Restwerttabelle von Eurotax: Dort führt der Ford Focus mit einem Wert von 60 Prozent des Neupreises (nach 2 Jahren), gleich auf mit dem lange Zeit führenden VW Golf, sein Segment an.

Die Anzahl der 2001 weltweit verkauften Einheiten des Ford Focus lag mit knapp 900.000 wieder auf dem Niveau des Jahres 2000, als der Ford Focus das weltweit meistverkaufte Modell war. Insgesamt wurden bisher über 2,5 Millionen Ford Focus gebaut.

Einen weiteren Schub hat der Erfolg des Ford Focus im vergangenen Jahr mit der Einführung des 1,8 l Duratorq TDCi Motors erhalten. Der Turbodiesel mit Common-Rail-Einspritzsystem, der den jüngsten Stand der Technik definiert, leistet 115 PS (85 kW). Mit dem Ford Focus ST 170 und dem Ford Focus RS bietet Ford demnächst darüber hinaus zwei betont sportliche Versionen des Modells an.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.