AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Die große Aufrüstung

Dieser Tage hat das Bundesheer die ersten 120, von insgesamt 440, Ford Transit in den Fuhrpark aufgenommen.

Walter Reburg

Schon im Vorjahr konnten 400 Ford Focus die strenge Musterung überwinden und wurden vom Bundesheer in den Dienst gestellt.

In der Schwarzenbergkaserne in Wals-Siezenheim wurden nun die ersten 120 Ford Transit Vario Busse, von Ford Austria GD Fritz Schmutzhart, an Oberst Jürgen Teutsch übergeben.

Die 9-sitzigen Vario-Busse mit langem Radstand werden von einem 2,4 Liter TCI Motor mit 125 PS angetrieben. Zur Ausstattung gehören unter anderem ein Fahrer/Beifahrer-Airbag, Klimaanlage vorne, Zentralverriegelung, ein Radio und elektrische Fensterheber.

Die Partnerschaft zwischen Ford und dem Heer wurde mit einem über 12 Jahre laufenden Service- und Wartungsvertrag besiegelt.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.