AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Vom Heckspoiler bis zum Komplettbausatz

Wer auf der Suche nach "Tuning made in Austria" ist, der sollte sich einmal näher mit der Firma Königseder beschäftigen.

Klein aber fein, getreu diesem Motto hat sich die Tuning-Schmiede Königseder aus Kremsmünster/OÖ zu einem der führenden Auto-Veredler in Österreich gemausert. Dank einer internen Designabteilung kann man schnell auf den sich stetig verändernden Tuning-Markt reagieren und die neuesten Trends aufgreifen.

Königseder beschränkt sich auf’s optische Tuning vom Audi A3 bis hin zum exklusiven Ferrari, hat aber auch starke Partner im Bereich des Motoren- Tunings an der Seite. Stellvertretend sei hier nur Vorarlbergs Parade-Tuner Markus Oberscheider – einen Test des von ihm veredelten Audi RS4 O.CT finden sie in unserem Archiv unter „Audi“ – oder die Firma Wetterauer genannt.

Doch zurück zur Firma Königseder: Nach dem Entwurf der Designabteilung geht’s daran, fotorealistische Retuschen des Fahrzeuges am Computer zu erstellen. Diese gelangen dann zum Formenbau, wo die Profis dann den Prototypen eines aerodynamischen Bauteils anfertigen.

Daraus entwickelt sich dann der komplette Bausatz, welcher in Kleinserienproduktion hergestellt wird. Bei Königseder findet man neben dem klassischen Tuning auch Accessoires wie Felgen, Fahrwerke, Auspuffanlagen, Chiptuning, Lederausstattungen, Lenkräder, Schaltknäufe uvm.

Eine Auswahl der besten Werkstücke - vom Parademodell Audi A4 bis zu BMW, Fiat & Co - finden Sie im Fotokarussell in der rechten Navigation!

Information:
www.koenigseder.at
koenigseder@koenigseder.at
+43 7583 5055

News aus anderen Motorline-Channels:

- special features -

Weitere Artikel:

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.