AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Neues Gesicht für die „Mouse“

Ab Jänner gibt's die 3. Generation des Micra auch in Österreich. Mit hohem Sicherheitsstandard und mehr Platz möchte Nissan punkten.

Walter Reburg

Nissan hat sich mal nicht der Gewohnheit angeschlossen, dass neue Modelle immer größer sein müssen als die Vorgänger. Der neue Micra ist sogar um 3 cm kürzer ausgefallen, bietet dafür aber mehr Raum als sein Vorgänger.

Zu verdanken ist dies vor allem dem verlängerten Radstand und dem Zugewinn in der Fahrzeugbreite. Auch die in Längsrichtung verschiebbare Rückbank sorgt für eine individuelle Raumaufteilung. Das Kofferraumvolumen kann so (ohne Umklappen der Rückbank) auf beachtliche 371 Liter ausgeweitet werden.

Viel Wert wurde auch auf Detaillösungen im Innenraum gelegt. Neben etlichen Ablagemöglichkeiten und Dosenhaltern gibt es ein großes Handschuhfach (12,8 Liter) und auf Wunsch auch eine Ablageschale unter dem Beifahrersitz.

Bei der Komfortausstattung hat der Nissan Micra ebenfalls zugelegt. Je nach Ausstattungsvariante sind viele neue Features verfügbar: Neben Regensensor oder Navigationssystem gibt es auch einen Bordcomputer, der zugleich ein Terminplaner ist und zB. an Geburtstage erinnert.

Für die Sicherheit sorgen serienmäßig ABS, vier Airbags, EBD und ein Brems-Assistent. Auf Wunsch gibt es auch Kopfairbags für beide Sitzreihen und ab September 2003 ESP.

Zum Start stehen drei Benzinmotoren mit 65, 80 und 88 PS zur Verfügung. Ab März kommt dann der 1,5 dCi Diesel-Motor mit 65 PS und ab August der 1,5 dCi mit 82 PS hinzu, welche beide aus den Renault-Regalen stammen.

Der Nissan Micra wird in drei Ausstattungslinien angeboten: visia, acenta und tekna. Die Einstiegsversion, der 1,2 16V visia, wird um rund 11.200,- € in den Verkaufslokalen stehen. Neben der oben angeführten Sicherheitsausstattung gibt es noch serienmäßig eine Zentralverriegelung mit Fernbedienung, elektrische Fensterheber, Servolenkung sowie einen Bordcomputer.

Fotos finden Sie in der rechten Navigation!

News aus anderen Motorline-Channels:

- special features -

Weitere Artikel:

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.