AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

PTM & PASM

Zu den neuen Highligts zählt unter anderem der serienmäßige, permanente Vierrad-Antrieb “Porsche Traction Management" (PTM), der im Grundmodus 62 Prozent der Motorkraft an die Hinterräder und 38 Prozent an die Vorderräder verteilt. Über eine elektromotorisch betätigte und elektronisch geregelte Lamellenkupplung kann das Verteilungsverhältnis je nach Fahrsituation variiert und bei Bedarf auch 100 Prozent des Motormoments nach vorne oder nach hinten geschickt werden.

Das “Porsche Traction Management" kann als völlig neue Generation des Vierrad-Antriebs bezeichnet werden, die entscheidenden Einfluss auf die gesamte Fahrdynamik des Cayenne nimmt. Sensoren messen die Fahrzeug-Geschwindigkeit, die Querbeschleunigung, den Lenkwinkel und die Gaspedalbetätigung, damit PTM stets den optimalen Sperrgrad für beide Achsen berechnen kann und so das jeweils benötigte Antriebsmoment an Vorder- und Hinterachse verteilt.

Die Aufgabe von PTM kann deshalb auch mit einem vorausschauenden aktiven Elektroniksystem verglichen werden, das zum Beispiel für eine hohe Fahrstabilität und für einen sicheren Spurwechsel sowohl im Hochgeschwindigkeitsbereich als auch bei gemäßigter Fahrt auf Eis und Schnee sorgt.

Porsche bietet ebenso das neu entwickelten variablen Dämpfungssystem “Porsche Active Suspension Management" (PASM) an. Diese elektronische Dämpferverstellung regelt kontinuierlich die Dämpfkraft. Das geschieht abhängig von Fahrbahnzustand und Fahrweise.

Ein Eingriff von PASM erfolgt beispielsweise bei sehr dynamischer Fahrweise mit starken Beschleunigungs- und Bremsphasen oder in besonders unebenem Gelände, um die dabei entstehenden Wank- und Nickbewegungen des Fahrzeuges auszugleichen. Fünf Beschleunigungssensoren erfassen die Karosserie-Aufbaubewegungen. Übersteigt die Bewegung den fahrsituationsabhängigen Sollwert, greift die Regelung ein und stabilisiert über die einzelnen Stoßdämpfer das Fahrzeug.

News aus anderen Motorline-Channels:

Porsche Cayenne - Neuvorstellung

- special features -

Weitere Artikel:

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.