AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Innenraum

Die „normale“ Version ist um 14,4 cm und der Grand Espace um 7,4 cm gewachsen. Durch den gewonnen Platz können vor allem die Insassen und das Gepäck profitieren. In der Grand Espace Version schluckt der Kofferraum mit 7sitziger Bestuhlung noch beachtliche 456 Liter – als 2sitziger Van sogar gewaltige 3.000 Liter!

Auch sind die Sitze jetzt noch flexibler zu verstellen und umzureihen. Auf allen 7 Plätzen gibt es neu gestaltete Sitze mit 3 Punkt Gurte serienmäßig. Alle 3 Reihen haben auch individuelle Ablage- und Staufächer für Kleinkram, sowie eigene Belüftungsdüsen für ein noch besseren Klima.

Für Fahrer und Beifahrer zeigt sich am ersten Blick ein gewohntes Bild. Der Tacho sitzt wieder in der Mitte und die Bedienung für die Klimaanlage in der Türe. Die Veränderungen liegen im Detail. Wie schon beim Vel Satis und Laguna wird der Motor nun per Knopfdruck angeworfen. Neu ist hingegen die Möglichkeit, den Knopf zu betätigen ohne die Key-Card in den dafür vorgesehen Schacht zu schieben – es reicht diese bei sich zu tragen. Lediglich wenn die Batterie der Card ausgeht ist ein Start nur mit der Key-Card im Schacht möglich.

Um sicher ans Ziel zu kommen gibt ABS, EBA (Emergency Brake Assistent), ESP und 8 Airbags rundum. Um richtig ans Ziel zu kommen gibt es auf Wunsch das Carminat Navigationssystem, welches sich unter einer der vielen Ablagen im Armaturenbrett versteckt.

News aus anderen Motorline-Channels:

Renault Espace IV – Neuvorstellung

- special features -

Weitere Artikel:

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.