AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Automobilgeschichte

Volvo wird feiert heuer sein 75jähriges Bestehen. Aber wie hat eigentlich alles begonnen?

Verena Friedrich

Vor mittlerweile 75 Jahren begründeten Assar Gabrielsson und Gustaf Larson die schwedische Automobilfabrik und ließen den ersten Volvo der Geschichte vom Band laufen. Dieser erste Serienwagen aus eigenem Hause, der ÖV4 (Öppen Vagn) mit dem netten Namen „Jakob“, wurde mit einem Vierzylinder-Motor mit zwei Liter Hubraum ausgestattet und leistete immerhin 28 PS.

Übrigens: Nachdem die ersten Fahrzeuge aus Eisen gefertigt wurden, und der Planet Mars für Eisen steht, entschied man sich kurzerhand, das Planetenzeichen als Firmenlogo zu verwenden. Um es am Kühler befestigen zu können, wurde eine diagonale Verstrebung über eben diesen gezogen. So entstand die berühmte Volvo-Diagonale, die Anfangs also durchaus keinen Schmuck- oder Verzierungswert hatte. Heute gehört dieser „Look“ zur Optik der Marke Volvo ganz selbstverständlich mit dazu.

Mehr Infos finden Sie im Navigationsmenü rechts oben!

News aus anderen Motorline-Channels:

75 Jahre Volvo

Weitere Artikel:

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.