AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Highlights aus Japan

Die Japanischen Hersteller zeigen dieses Jahr vor allem ihre Serienmodelle und nicht so viele Concept Cars.

Acura (die Nobelmarke von Honda) präsentiert in Detroit den Acura TSX, der im Prinzip die europäische Version des Honda Accord in Sportausführung darstellt. In den USA ist die Accord-Karosserie komplett anders als in Europa.

Von Honda gibt es die Studie „SudioE-Concept“ zu sehen, welche auf dem Honda Element basiert und als Bild/Ton Studie ausgerichtet ist. Vielleicht lassen sich so einige Hollywood Studios zur Umrüstung auf den kleinen, aber praktischen, Japaner bewegen.

Im Hause Mazda laufen die Vorbereitungen für die Markteinführung des RX8 auf Hochtouren. Der mit vielen Vorschußlorbeeren bedachte Sportwagen kommt in den nächsten Wochen zu den Händlern in Amerika – in Europa müssen wir bis ca. Juni warten.

Als weiteres Highlight präsentiert Mazda die Studie „Washu“, die einen Ausblick auf eine Großraumlimousine der Zukunft geben soll.

Bei Nissan dreht sich alles um den neuen Nissan Maxima und Nissan Quest. Der Maxima ist eines der beliebtesten Autos in den USA, jedoch nur vom Namen her mit dem europäischen Modell gleich. Der neue Maxima zeigt sich rundlicher und dynamischer als sein Vorgänger, soll aber noch mehr Erfolg bringen.

Der Nissan Quest ist eine Großraumlimousine und steht in der nun 2. Generation bei den US-Händlern. Das erste Modell war eine Co-Produktion mit Mercury. Der neue Quest ist nun ganz auf Nissan abgestimmt und soll in einem wachsenden Marktsegment punkten können.

Infiniti ist der Nobelableger von Nissan und gönnt sich eine kleine Ruhepause. Immerhin wurde in den letzten 2 Jahren die Modellpalette neu präsentiert und auch stark erweitert. Das einzige neue Modell ist der Off-Roader FX45, der im letzten Jahr noch als Studie zu sehen war. Der Nobel-Offroader wird gegen BMW X-5, Mercedes M-Klasse und Co in den Kampf geschickt.

Im Toyota Konzern gibt es als Highlight den Lexus RX300 im neuen Gewand und größeren Abmessungen (siehe eigenen Artikel unter Offroad!).

Aber auch Toyota präsentiert eine neue Großraumlimousine. Der Toyota Sienna wird in Detroit neu vorgestellt. Die neue Generation ist stark gewachsen und kommt so dem Geschmack der Amerikaner entgegen.

Fotos der neuen Japaner finden Sie in der rechten Navigation!

News aus anderen Motorline-Channels:

Detroit Motor Show 2003 – Highlights

- special features -

Weitere Artikel:

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.